Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis»
Details
Das unionsrechtliche Institut der Verstärkten Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, fiskalpolitische Harmonisierungsinstrumente wie etwa eine Finanztransaktionssteuerrichtlinie unter einer Minderheit von EU-Mitgliedstaaten einzuführen. Allerdings sind die fiskalischen Anforderungen des Unions- und des insoweit anwendbaren Völkerrechts zu beachten.
Im Rahmen der Aufarbeitung der globalen Finanzkrise von 2007 erschallte in der europäischen Öffentlichkeit der Ruf nach einer Finanztransaktionssteuer. Der Finanzsektor sollte hierdurch einen «fairen und substantiellen» Beitrag zur Bewältigung der Krisenfolgen leisten. Da über eine unionsweite Einführung keine Einigkeit erzielt werden konnte, entschlossen sich u.a. Deutschland und Frankreich, die Steuer unter Nutzung des bislang ein Schattendasein fristenden unionsrechtlichen Instituts der Verstärkten Zusammenarbeit vorerst nur in ihrem Staatsgebiet zu etablieren. Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob diese Rechtsetzungsinitiative die den Unionsverträgen und dem anwendbaren Völkerrecht diesbezüglich zu entnehmenden formellen und materiellen Anforderungen beachtet.
Autorentext
Sebastian Cloppenburg hat an der Universität Passau Rechtswissenschaften studiert und ist Jurist in Düsseldorf. Den Schwerpunkt seiner Studien bilden das deutsche und europäische Wirtschafts- und Steuerrecht.
Inhalt
Konzeptionelle Entwicklung des Instruments der internationalen Transaktionsbesteuerung und der damit verfolgten Ziele Entwicklung und Inhalt der Richtlinienentwürfe der EU Grundlagen der Verstärkten Zusammenarbeit Formelle Voraussetzungen Materielle Voraussetzungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631744185
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Editor Rainer Wernsmann
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T51mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631744185
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74418-5
- Veröffentlichung 11.04.2018
- Titel Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis»
- Autor Sebastian Cloppenburg
- Untertitel Unionsrechtliche Zulässigkeit der Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Finanztransaktionsbesteuerung
- Gewicht 1252g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 900
- Lesemotiv Verstehen