Eine Untersuchung zur Konzentrationsfähigkeit im Vorschulalter

CHF 96.85
Auf Lager
SKU
4U996NLEIGR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Der Früherkennung von Verhaltens- und
Entwicklungsauffälligkeiten im Vorschulalter kommt
generell eine immer größere Bedeutung zu. Eine
Störung der Konzentrationsfähigkeit gehört zu den am
häufigsten genannten bzw. vermuteten Ursachen bei
Lernschwierigkeiten. Ziel des Buches ist es,
besonders hinsichtlich der beschränkten
Diagnosemöglichkeiten im Vorschulalter, einen
Beitrag zu liefern, eine mangelnde
Konzentrationsfähigkeit bereits vor Schuleintritt zu
erkennen, um rechtzeitige Maßnahmen und Förderungen
zu ermöglichen. Im Buch bilden zunächst theoretische
Gesichtspunkte der Thematik den Schwerpunkt wie das
Konstrukt Konzentrationsfähigkeit im Allgemeinen,
der derzeitige Stand der Diagnostik von
Konzentration im Vorschulalter und die
Beurteilung und Validierung von psychologischen
Tests. Anschließend wird die Untersuchung
beschrieben, die darauf abzielt in
einem gängigen Entwicklungstest, dem Wiener
Entwicklungstest, Indikatoren für die
Konzentrationsfähigkeit zu finden. Das Buch richtet
sich an all jene, die sich mit der Thematik näher
auseinandersetzen wollen. Es dient als Grundlage für
weitere Untersuchungen in diese Richtung.

Autorentext

Mag. Christina Berggold studierte Psychologie an der Universität Wien. Zurzeit belegt sie den postgraduellen Lehrgang Klinische und Gesundheitspsychologie. Sie ist derzeit bei der Österreichischen Kinderkrebshilfe im Rahmen von Nachsorgecamps und an der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde im Allgemeinen Krankenhaus Wien tätig.


Klappentext

Der Früherkennung von Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten im Vorschulalter kommt generell eine immer größere Bedeutung zu. Eine Störung der Konzentrationsfähigkeit gehört zu den am häufigsten genannten bzw. vermuteten Ursachen bei Lernschwierigkeiten. Ziel des Buches ist es, besonders hinsichtlich der beschränkten Diagnosemöglichkeiten im Vorschulalter, einen Beitrag zu liefern, eine mangelnde Konzentrationsfähigkeit bereits vor Schuleintritt zu erkennen, um rechtzeitige Maßnahmen und Förderungen zu ermöglichen. Im Buch bilden zunächst theoretische Gesichtspunkte der Thematik den Schwerpunkt wie das Konstrukt Konzentrationsfähigkeit im Allgemeinen, der derzeitige Stand der Diagnostik von Konzentration im Vorschulalter und die Beurteilung und Validierung von psychologischen Tests. Anschließend wird die Untersuchung beschrieben, die darauf abzielt in einem gängigen Entwicklungstest, dem Wiener Entwicklungstest, Indikatoren für die Konzentrationsfähigkeit zu finden. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit der Thematik näher auseinandersetzen wollen. Es dient als Grundlage für weitere Untersuchungen in diese Richtung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639162417
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639162417
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16241-7
    • Titel Eine Untersuchung zur Konzentrationsfähigkeit im Vorschulalter
    • Autor Christina Berggold
    • Untertitel Validierung des Wiener Entwicklungstests anhand des Konzentrationshandlungs-Verfahrens für Vorschulkinder
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 220

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470