Energetische Modellierung einer Papierfabrik

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
2M41LO5U42V
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Energiekosten sind in der Papiererzeugung ein wesentlicher Faktor. Die Primärenergielieferanten fordern Day-Ahead und teilweise Week-Ahead Prognosen über den Energiebedarf. Abweichungen des tatsächlichen Energiebedarfs zur Prognose verursachen hohe Ausgleichsenergiekosten. Zur Erstellung der Prognosen muss mit den Daten der geplanten Papierproduktion ein Energielastverlauf erstellt werden. In dieser Arbeit wird die Erstellung eines rechenfähigen Modells des Energieverbrauches der Papierfabrik zur Berechnung des Lastverlaufs beschrieben. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Energieverbrauchsanalyse aufgezeigt, wie die Identifizierung von Verbrauchsabweichungen basierend auf den berechneten Lastgang.

Autorentext

Christian Hufnagel studierte Mechatronik/Wirtschaft an der Fachhochschule Wels. Die Diplomarbeit verfasste er in Zusammenarbeit mit SCA Graphic Laakirchen, wo er in der Energieversorgung tätig ist.Sein Hauptaufgabengebiet liegt in der Führung des GuD Kraftwerkes und in der täglichen Energieverbrauchsprognostizierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639460186
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639460186
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46018-6
    • Veröffentlichung 19.11.2012
    • Titel Energetische Modellierung einer Papierfabrik
    • Autor Christian Hufnagel
    • Untertitel zum Erstellen von Energieverbrauchsprognosen und zur Analyse von Energieverbrauchsabweichungen
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.