Entstehung und Entwicklung der Konzentrativen Bewegungstherapie

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
QN1HS5966VU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Neben dem aktuellen Anwendungsbereich der Konzentrativen Bewegungstherapie, steht v.a. die Methode selbst in ihrer Entstehung und Entwicklung im historischen, sozialen und (berufs)politischen Kontext im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Der dargestellte Zeitraum erstreckt sich vom Beginn des 20. Jh. bis zum Beginn des 21. Jh.
Folgende Fragestellungen skizzieren die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit:

  • Welches Menschenbild steht implizit und explizit hinter diesem Verfahren?
  • Mit welchen politischen Systemen (mit besonderem Schwerpunkt auf den Nationalsozialismus) verträgt sich diese Arbeitsweise?
  • Wie ist diese Psychotherapiemethode entstanden, welche Personen und Ereignisse waren für seine Entwicklung prägend?
  • Welche spezifischen Wirkfaktoren gibt es und wie werden diese erklärt?
    Persönliche Interviews mit fünf namhaften VertreterInnen der KBT (Helmuth STOLZE, Christine GRÄFF, Ursula KOST, Lucie LENTZ, Sylvia CSERNY), die diese begründeten und maßgeblich beeinflussten, waren wichtige Informationsquellen.
    Das Buch richtet sich an alle, die mit der KBT arbeiten, an AusbildungskandidatInnen und an körperorient. Verfahren interessierte PsychotherapeutInnen.

    Autorentext

    Gudrun Achatz-Petz, Mag. phil., Dr. rer. nat., Studium der Psychologie an der Universität Salzburg, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin im Ã-sterreichischen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie, tätig in der Familienberatungsstelle der Lebenshilfe und in freier Praxis, Salzburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639003390
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H223mm x B151mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639003390
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00339-0
    • Titel Entstehung und Entwicklung der Konzentrativen Bewegungstherapie
    • Autor Gudrun Achatz-Petz
    • Untertitel 100 Jahre Psychotherapiegeschichte
    • Gewicht 352g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470