Erneuerbare Energie der Wettbewerbsfaktor der Zukunft
Details
Erneuerbare Energieträger wie Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Erdwärme sind, nicht nur aufgrund der Verknappung der fossilen Rohstoffe, die Energieträger der Zukunft. Sie ermöglichen die Unabhängigkeit von den fossilen Rohstoffen und deren Produzenten und Lieferanten. Mit dem Einsatz von Systemen erneuerbarer Energien, werden Green Jobs in neu entstehenden Branchen und Märkten geschaffen und Wirtschaftsimpulse in Krisenzeiten gegeben. Die Nutzung von regionalen Vorkommen erneuerbarer Energieträger, bietet in den Regionen die Möglichkeit die regionale Wertschöpfung zu Stärken und den Abfluss von Kaufkraft, in die Länder mit Vorkommen fossiler Rohstoffe, zu unterbinden. Das stärkt die Attraktivität der Kommunen und unter Nutzung eines Energiemixes aus mehreren Systemen erneuerbarer Energieträger, kann langfristig die Energieautarkie realisiert werden. Bürgerbeteiligungsmodelle bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an diesen neuen Systemen auch wirtschaftlich mit zu partizipieren.
Autorentext
Der Autor Reinhard Indraczek, arbeitet und lebt als Unternehmens- und Projektmanager im Weinviertel in Niederösterreich. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter. Nicht zuletzt deshalb fühlt er sich dem Thema "erneuerbare und nachhaltige Energieformen" verpflichtet. Dies lebt er auch als Manager der Klima- u. Energiemodellregion Hardegg-Thayatal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639391367
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639391367
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39136-7
- Veröffentlichung 12.04.2012
- Titel Erneuerbare Energie der Wettbewerbsfaktor der Zukunft
- Autor Reinhard Indraczek
- Untertitel Systeme fr autarke und erneuerbare Energie sind Wettbewerbsfaktoren fr Unternehmen und Kommunen
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag