Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen
Details
Diese Interviewstudie untersucht die Versorgung und Ethik auf Palliativstationen. Dazu werden Bewertungen aus Patientensicht analysiert. Positiv bewertet werden eine gute Symptomkontrolle, die persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte, die psychologische und seelsorgerliche Begleitung sowie spezifische Therapieangebote.
In Deutschland wird die palliativmedizinische Versorgung weiter ausgebaut. Zur Evaluation dieser Angebote ist die Perspektive von Betroffenen unverzichtbar. Die Studie widmet sich dem fachlichen und ethischen Konzept von Palliativstationen und analysiert deren Bewertung aus Patientensicht. Patienten wurden zu ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt und die Antworten mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Konzept der Palliativstation wird größtenteils positiv bewertet. Behandlungsziel ist in der Regel die Entlassung nach Hause, wofür eine gute Symptomkontrolle Voraussetzung ist. Ebenso waren den Patienten die persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte, die psychologische und seelsorgerliche Begleitung sowie spezifische Therapieangebote wichtig.
Autorentext
Janina Ehlert ist promovierte Humanmedizinerin und Ärztin. Das Studium absolvierte sie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Inhalt
Inhalt: Evaluation des Versorgungskonzepts Palliativstation aus Patientensicht Qualitative Interviewstudie mit Patienten auf Palliativstationen Symptomkontrolle Persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte Psychologische und seelsorgerliche Begleitung Spezifische Therapieangebote.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631645765
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631645765
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64576-5
- Veröffentlichung 20.08.2014
- Titel Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen
- Autor Janina Grimsel
- Untertitel Eine Interviewstudie mit betroffenen Patienten
- Gewicht 450g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer
- Features Dissertationsschrift