Europäisches Bilanzrecht und nationales Gesellschaftsrecht

CHF 143.05
Auf Lager
SKU
7DK3G04L31I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

[Writings pertaining to European and international private, banking and commercial law]Europeanization and internationalization challenge the realm of jurisprudence to an extraordinary degree. The division in special fields and the relationship with other social sciences necessitate critical reevaluation in view of many interactions. Cross-references between commercial law regulation and private, autonomous arrangement distinctly show this development. Jurisprudence emerging beyond Germany has to deal with such challenges. The law of financial services serves as an example of the cross-section material from private law and (public) commercial law. This takes into account the series at hand in terms of content and method. In addition to banking, capital market and financial law as the main emphasis, corporate law, competition & cartel law, intangible property rights, insolvency law and also labor law show similar overlaps. The intensive internationally-oriented treatment of the overlaps of classical private law - in particular contractual law - and commercial law promise a bountiful yield, especially on the European level under the summarizing aspect of corporate law. The outstanding monography also finds its place in the series, as well as the conference volume, works in German and also occasional works in English. There are economically-aligned works in addition to juridical works constituting the main emphasis. Works pertaining to Europeanization and internationalization are compiled in the series, which convey commercial law and commercially-conceived private law in an outstanding manner.

Autorentext

Michael Asche , Leipzig.


Inhalt

  1. Teil: Einführung zum Thema A. Europäisches Bilanzrecht - ein ÜberblickB. Zum Thema der Arbeit 2. Teil: Das Gesellschaftsrecht der Kapitalgesellschaft & Co. in den Mitgliedstaaten A. EinleitungB. Die rechtliche Zulässigkeit der Kapitalgesellschaft & Co. in den MitgliedstaatenC. Die strukturellen Merkmale einer Kapitalgesellschaft & Co. 3. Teil: Das Europäische Bilanzrecht A. Die Entwicklung des Europäischen BilanzrechtsB. Die Ziele und die Auslegung der EG-BilanzrichtlinienC. Die Ziele und die Auslegung der IAS/IFRS 4. Teil: Die Einbeziehung der Kapitalgesellschaft & Co. in das Europäische Bilanzrecht A. EinleitungB. Die Rechtfertigung der Einbeziehung der Kapitalgesellschaft & Co. in die EG-BilanzrichtlinienC. Die Bedeutung der strukturellen Besonderheiten der Kapitalgesellschaft & Co. für ihre Einbeziehung in das Europäische BilanzrechtD. Die Besonderheiten des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaft & Co. nach Art. 57a 4. GesRLAbschließende Zusammenfassung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899493900
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2011
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783899493900
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89949-390-0
    • Veröffentlichung 19.02.2007
    • Titel Europäisches Bilanzrecht und nationales Gesellschaftsrecht
    • Autor Michael Asche
    • Untertitel Wechselwirkungen und Spannungsverhältnisse, dargestellt am Beispiel der Einbeziehung der Kapitalgesellschaft & Co. in die EG-Bilanzrichtlinien und die IAS/IFRS
    • Gewicht 702g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 345
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470