Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
CG780S1C312
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Dieses Buch erläutert den aktuellen Diskussionsstand zum wissenschaftlichen Anspruch evidenz-basierter Praxis in den Gesundheitsberufen.Aus multidisziplinärer Sicht wird die Entwicklung der Evidenzlage für die therapeutische Praxis in Deutschland thematisiert, die Diskrepanz zwischen Evidenzanspruch und Versorgungsrealität diskutiert und methodische Konsequenzen für den Wirksamkeitsnachweis therapeutischer Interventionen evaluiert. Dabei stehen die Kompetenzen der Gesundheitsberufe für eine bedarfsgerechte Versorgung im Fokus. Im Rahmen der voranschreitenden Akademisierung in der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie finden Wissenschaftler, Studierende und Praktiker hier eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken einer evidenz-basierten Praxis.


Autorentext

Prof. Dr. Robin Haring, Professor für Gesundheitswissenschaften an der EUFH Rostock und der Monash University Melbourne. Der promovierte und habilitierte Epidemiologe setzt sich in Lehre und Forschung intensiv für die Akademisierung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe ein.

Prof. Dr. Julia Siegmüller, Dekanin des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften, Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik und Wissenschaftliche Leiterin des Logopädischen Institutes für Forschung (LIN.FOR) der GFE an der EUFH Rostock.




Inhalt

  1. Zum Wissenschaftsverstandnis in Logopadie und Sprachtherapie.- 2. Komplementäre Studiendesigns zur Evidenzbasierung in der Bildungswissenschaft.- 3. Die Funktion kognitiver Modelle in der Sprachtherapieforschung.- 4. Metaepidemiologie und Qualitätssicherung klinischer Evidenzproduktion.- 5. Kritik der evidenzbasierten Praxis Demarkation und Reflexion im Handeln als Wege der Erneuerung.- 6. Interventionsstudien mit nicht-therapierten Kontrollgruppen: verboten, erlaubt oder geboten? Eine Analyse aus forschungs- und medizinethischer Perspektive.- 7. Qualitativ-naturalistische Forschung als Zugang zur Entwicklung, Analyse und Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen.- 8. Internationale Perspektiven auf die Voraussetzungen einer effizienten Diagnostik und Therapie unter dem Anspruch von Teilhabe und Partizipation.- 9. Zur Problematik der mangelnden Kompatibilität psychometrischer und theoretischer Bedingungen diagnostischer Materialien.- 10. Experimentelle Therapieforschungin den Gesundheitsberufen Nahtstelle zwischen Theorie und Empirie.- 11. Potenziale und Grenzen des EbM-Paradigmas in den Gesundheitswissenschaften.- 12. Zur Beziehung von Befund und Befinden in der evidenzbasierten Logopädie ein Plädoyer für die Betrachtung allgemeiner Wirkfaktoren.<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662553763
    • Editor Robin Haring, Julia Siegmüller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Größe H240mm x B168mm x T13mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662553763
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-55376-3
    • Veröffentlichung 14.12.2017
    • Titel Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen
    • Untertitel Chancen und Herausforderungen für Forschung und Anwendung
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 219
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470