Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Flow-Erfahrungen bei Jazzmusikern
Details
Die Wirkung von Musik auf den Zuhörer ist ein festerBestandteil der Musikpsychologie. Weit wenigererforscht hingegen ist die Wirkung der Musik aufdiejenigen, die sie spielen. Doch was geht inMusikern vor, während sie - offenbar tief versunken -auf ihren Instrumenten spielen und Raum und Zeit zuvergessen scheinen?Auf der Suche nach diesem speziellen Antrieb kreativschaffender Menschen bietet sich in derwissenschaftlichen Literatur schnell ein Begriff an,der Aufschluss zu geben scheint: flow. Ausgehend vonden theoretischen Erkenntnissen über dasflow-Erlebnis wird in diesem Buch herausgearbeitet,worin die besondere Eignung musikalischer Aktivitätenzum Erleben von flow besteht und warum geradeJazzmusiker diese Empfindung als starken Motor inihrem Tun erleben.Diese Arbeit bietet einen Überblick überEmpfindungen, die in Musikern durch das Musizierenausgelöst werden, über die intrinsische Motivation,die professionelle Jazzmusiker leitet und kann fernerals Grundlage für weiterführende Studien im musik-und motivationspsychologischen Kontext dienen.
Autorentext
Kulturwissenschaftlerin M.A. und Diplom-Betriebswirtin (BA). Tätig in verschiedenen Kulturorganisationen in Norddeutschland.
Klappentext
Die Wirkung von Musik auf den Zuhörer ist ein fester Bestandteil der Musikpsychologie. Weit weniger erforscht hingegen ist die Wirkung der Musik auf diejenigen, die sie spielen. Doch was geht in Musikern vor, während sie - offenbar tief versunken - auf ihren Instrumenten spielen und Raum und Zeit zu vergessen scheinen? Auf der Suche nach diesem speziellen Antrieb kreativ schaffender Menschen bietet sich in der wissenschaftlichen Literatur schnell ein Begriff an, der Aufschluss zu geben scheint: flow. Ausgehend von den theoretischen Erkenntnissen über das flow-Erlebnis wird in diesem Buch herausgearbeitet, worin die besondere Eignung musikalischer Aktivitäten zum Erleben von flow besteht und warum gerade Jazzmusiker diese Empfindung als starken Motor in ihrem Tun erleben. Diese Arbeit bietet einen Überblick über Empfindungen, die in Musikern durch das Musizieren ausgelöst werden, über die intrinsische Motivation, die professionelle Jazzmusiker leitet und kann ferner als Grundlage für weiterführende Studien im musik- und motivationspsychologischen Kontext dienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639076844
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B154mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639076844
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07684-4
- Titel Flow-Erfahrungen bei Jazzmusikern
- Autor Carmen Sillmann
- Untertitel Eine Studie über das besondere Erleben beimInstrumentalspiel
- Gewicht 291g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 180