Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung der Erneuerbaren Energien im deutschen und türkischen Rechtssystem
Details
Der Autor beleuchtet erstmals die Ausgestaltung des gesetzlichen Fördersystems für Erneuerbare Energien im deutsch-türkischen Vergleich und greift so ein hoch aktuelles Thema auf.Nach einer Analyse der unterschiedlichen Fördermodelle in rechtlicher, ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht stellt er Handlungsaufträge an den Gesetzgeber auf.
Der Autor beleuchtet erstmals in Deutschland die Ausgestaltung des gesetzlichen Fördersystems für Erneuerbare Energien im deutsch-türkischen Vergleich und greift damit ein hoch aktuelles Thema auf. Der Übergang von der Förderung der Erneuerbaren Energien in den wettbewerblichen Energiemarkt bildet den Kern des Inhalts. Mit besonderem Blick auf die Windenergieanlagen an Land widmet sich der Autor den grundsätzlichen energiewirtschaftsrechtlichen Herausforderungen. Neben dem Förderungswunsch behandelt er die großen energierechtlichen Herausforderungen, wie die Unregelmäßigkeit der Einspeisung, die Netzverträglichkeit sowie die daraus resultierenden Verteilungskonflikte. Nach einer kritischen Vergleichsanalyse zum deutsch-türkischen Energierecht sowie zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Themenbereichen stellt der Autor wichtige Handlungsaufträge an den Gesetzgeber auf.
Autorentext
Saban Sincar studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Universität zu Köln und der Bilgi-Universität in Istanbul. Die Promotion erfolgte ebenfalls an der Universität zu Köln. Er ist auf das deutsch-türkische Wirtschaftsrecht spezialisiert und arbeitet als selbständiger Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Inhalt
Förderung der Erneuerbaren Energien im deutschen und türkischen Rechtssystem - Mindestziele - Förderbestimmungen - Einspeisevergütung - Direktvermarktung - Referenzertragsmodell - Förderdauer - Fortschritts- und Evaluierungsberichte - Ökologischen Interessen - Abstandsregelungen - Bürgerbeteiligung -Bürgerenergiegesellschaften - Akteursvielfalt - Gesellschaftliche Akzeptanz
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631771754
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631771754
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-77175-4
- Veröffentlichung 13.11.2018
- Titel Förderung der Erneuerbaren Energien im deutschen und türkischen Rechtssystem
- Autor Saban Sincar
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Analyse mit Schwerpunkt auf der Förderung von Windenergie an Land
- Gewicht 453g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen