Forschungen zu den trojanischen Mythen, Bd. II

CHF 85.45
Auf Lager
SKU
365T118PMKL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diese fünf Studien zum Mythos des Streits um den Besitz der schönen Helena, der Kriege aus einer fernen Zeit widerspiegelt, also die Streitigkeiten um den "Besitz" von Territorien (wir beziehen uns auf die Forschungen der Hellenisten), analysieren ihn in 5 Dramen des 17. Jahrhunderts: von Isaac de BenseradeDer Tod von Achilles und der Streit um seine Waffen, von Jean Racine Andromaque und Iphigenie, von Thomas Corneille Der Tod von Achilles und von einem anonymen Autor Homers Ilias in burlesken Versen. Es dominieren die Privatinteressen der Könige, die sich in die Frauen und Töchter ihrer ehemaligen Widersacher verlieben und die Feindseligkeiten zwischen ihrem Volk beenden, neu beginnen oder fortsetzen wollen, ohne an die Opfer ihrer Liebe zu denken, die sie in der Blüte ihres Lebens zu einem schönen Tod verurteilen. Der Vergleich des Feuers von Troja mit dem Feuer der Liebe im berühmten Vers "Verbrannt mit mehr Feuern, als ich entzündet habe" wird als Zynismus angeklagt. Die Ehre des Sieges über Troja werde "die ewige Erhaltung künftiger Jahrhunderte" sein, Agamemnon widersetzt sich jedoch zunächst der Opferung der Iphigenie, sie werde nicht sterben, er könne dem nicht zustimmen. Ein anonymer Autor parodiert die Ilias: "Meister Homer, im Krieg sehr gut beraten."

Autorentext
2 Doktorate (Universität Paris IV Sorbonne): d. 3e cycle (1993) "Le discours aux morts de Jean Giraudoux", Peter Lang 1997, c.r. Ch. Dédéyan (RDLF) und N. Barbier, d. nouveau régime (1994) "Le drame "La guerre de Troie n'aura pas lieu" de Jean Giraudoux"; Veröffentlichungen über Giraudoux, die Rezeption von Homer, Alfred Loisy und Stendhal.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208001865
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208001865
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-00186-5
    • Veröffentlichung 27.05.2025
    • Titel Forschungen zu den trojanischen Mythen, Bd. II
    • Autor Elisabeth Scheele
    • Untertitel "Beobachtungen" zu Krieg und Frieden in der Homer-Rezeption im 17. Jahrhundert
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.