Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geburtshilfe Geburtsmedizin
Details
In den letzten 40 Jahren sank die perinatale Sterblichkeit in der BRD von 5% auf 0,5%. Diesen Erfolg analysieren im vorliegenden Band führende Gynäkologen und Geburtshelfer. Zentrale Themen sind hierbei die Risikoschwangerschaft, die Risikofaktoren bei der Mutter, der Stand der genetischen und der sonoembryologischen Pränataldiagnostik sowie die infektiöse Ätiologie. Im Management der Risikoschwangerschaften spielt die hochtechnisierte Perinatalmedizin eine entscheidende Rolle; die operative Geburtshilfe wurde durch die Dominanz des prophylaktisch-therapeutischen Kaiserschnitts revolutioniert. Ein Kapitel ist ausschließlich dem Berufsbild der Hebamme gewidmet. Das Buch wendet sich an Geburtshelfer und Gynäkologen sowie an Experten angrenzender Fachgebiete.
Inhalt
1 Die gefährdete Mutter.- 2 Das gefährdete Kind.- 3 Die Überwachung der gefährdeten Schwangerschaft und Geburt.- 4 Das Management der gefährdeten Schwangerschaft.- 5 Krebs und Schwangerschaft.- 6 Operative Geburtshilfe.- 7 Geburtshelfer und Hebamme.- 8 Neonatologisch-perinatologische Organisation.- 9 Qualitätskontrolle und Forensik.- 10 Die geburtshilfliche Situation am Ende des 20. Jahrhunderts.- Berufsordnung für die deutschen Ärzte (1994).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642480492
- Editor H.G. Hillemanns
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
- Größe H235mm x B155mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642480492
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-48049-2
- Veröffentlichung 04.12.2014
- Titel Geburtshilfe Geburtsmedizin
- Untertitel Eine umfassende Bilanz zukunftsweisender Entwicklungen am Ende des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 1354g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 885
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer