Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschichte der altkirchlichen Literatur
Details
Die Literatur der alten Kirche, der Kirche der ersten Jahrhunderte, wurde in der Vergangenheit vielfach untersucht und es gibt historische Schriftstücke über diese.
Der Autor dieses Werkes bedient sich einiger der alten Schriften, bietet einen Rückblick auf die bisherigen Bearbeitungen der altkirchlichen Literaturgeschichte und leitet dann in seine Forschungen und Ergebnisse über. Ausführlich setzt er sich mit der kirchlichen Literatur und deren Entstehung in den ersten Jahrhunderten auseinander.
Das vorliegende Werk ist der erste Band "Vom Ausgange des apostolischen Zeitalters bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts".
Otto Bardenhewer war Doktor der Theologie und der Philosophie, Professor der Theologie an der Universität in München.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1902.
Autorentext
Otto Bardenhewer (1851-1935) war ab 1884 Professor für Altes Testament in Münster, von 1886 bis 1924 Professor für Hermeneutik und neutestamentliche Exegese in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957003232
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1902
- Größe H210mm x B148mm x T42mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957003232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-323-2
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Geschichte der altkirchlichen Literatur
- Autor Otto Bardenhewer
- Gewicht 870g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 608
- Genre Religions-Lexika