Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geschlecht, Macht und religiöser Wandel in westlichen Gesellschaften
Details
Linda Woodhead zeigt, wie der Feminismus und der Wandel der Geschlechter- und Machtverhältnisse Religion in der modernen Welt beeinflusst hat. Sie beschreibt, wie der Feminismus die Art und Weise verändert hat, wie wir Religion analysieren und was wir überhaupt als religiös' ansehen, inwieweit wir etwa Alltagsreligion, Magie', Aberglaube' oder auch religiöse Praktiken von Frauen und Kindern ernst nehmen. Daraufhin untersucht die Autorin, wie und warum Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen zum Bedeutungsrückgang der Kirchen beitrugen, und widmet sich dem Aufstieg der Spiritualität' als einem Phänomen, das hauptsächlich von Frauen befördert und getragen wird, teilweise in der Absicht, das kirchliche Christentum zu ersetzen. Schließlich bietet das Buch eine allgemeine Theorie des Verhältnisses von Religion, Macht und Geschlecht, die die Legitimation und Umgestaltung von Macht- und Geschlechterverhältnissen als einen zentralen Faktor des religiösen Wandels darstellt.
Autorentext
Linda Woodhead, geb. 1964, Dr. h.c. mult., Member of the Order of the British Empire, Mitglied der Academy of Social Sciences, Professorin für Religionssoziologie am Department of Politics, Philosophy and Religion der Lancaster University, 2007-2012 Direktorin des £12m AHRC/ESRC 'Religion and Society'-Forschungsprogramms, derzeit Direktorin des Institute of Social Futures an der Lancaster University.
Klappentext
Die international renommierte Religionssoziologin Linda Woodhead zeigt, wie der Wandel der Geschlechter und Machtverhältnisse Religion in der modernen Welt beeinflusst hat. So hat der Feminismus die Art und Weise verändert, wie wir Religion analysieren und was wir überhaupt als religiös ansehen. Die Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen haben wesentlich zum Bedeutungsrückgang der Kirchen und zum Aufstieg des Phänomens Spiritualität beigetragen. Ja, die Legitimation und Umgestaltung von Macht- und Geschlechterverhältnissen bildet einen der zentralen Faktoren religiösen Wandels, so das abschließende Fazit von Woodhead.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Ulrike Berger
- Autor Linda Woodhead
- Titel Geschlecht, Macht und religiöser Wandel in westlichen Gesellschaften
- Veröffentlichung 27.06.2018
- ISBN 978-3-451-37907-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783451379079
- Jahr 2018
- Größe H205mm x B125mm
- Untertitel Blumenberg-Vorlesungen 2
- Gewicht 245g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451379079