Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gott der Schöpfung - Gott des Heils
Details
Der späte Psalm 33 schöpft aus vorgegebenen biblischen Texten und Traditionen. Die Arbeit weist nach, daß er gleichwohl nicht ein lockeres Konglomerat, sondern ein gestaltetes «Mosaik» mit klar erkennbarem Aufbau und durchdachter Theologie darstellt. In der traditionellen Form des Hymnus bietet der Psalm weisheitlich reflektierend theologische Verkündigung im Horizont eines universalen Monotheismus.
Autorentext
Die Autorin: Sabine Gahler, geboren 1970 in Darmstadt. 1990 bis 1998 Studium der Katholischen Theologie an der Universität Mainz. Diplom 1995. Promotion im Sommersemester 1998. Seit 1997 Pastoralassistentin in Darmstadt-Kranichstein und Messel.
Klappentext
Der späte Psalm 33 schöpft aus vorgegebenen biblischen Texten und Traditionen. Die Arbeit weist nach, daß er gleichwohl nicht ein lockeres Konglomerat, sondern ein gestaltetes «Mosaik» mit klar erkennbarem Aufbau und durchdachter Theologie darstellt. In der traditionellen Form des Hymnus bietet der Psalm weisheitlich reflektierend theologische Verkündigung im Horizont eines universalen Monotheismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631333693
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B149mm x T16mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631333693
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33369-3
- Titel Gott der Schöpfung - Gott des Heils
- Autor Sabine Gahler
- Untertitel Untersuchungen zum anthologischen Psalm 33
- Gewicht 277g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 202
- Genre Religions-Lexika