Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Humor - Gottesgabe und Kind der Lebensfreude
Details
"Theologie ist eine fröhliche Wissenschaft!" (Karl Barth) "Tierischer Ernst" ist in Kirche und Theologie weit verbreitet. Das "weinende Auge" wurde stets überbetont und das "lachende Auge" vernachlässigt. Es gibt kaum eine Kultur des Lachens und des Humors. In meinem Buch zeige ich auf, dass zu einem genuinen Christentum das Existential des Humors untrennbar dazugehört. Er kann sogar als Geschenk Gottes gesehen werden. Obwohl sich der "Mainstream" in Kirche und Theologie stets humorfeindlich gebärdete, lassen sich in den Scherzen der Mönche (joca monacorum), dem Osterlachen (risus pascualis) und den Heiligen Narren, Nebenströme des göttlichen Humors erkennen. Persönlichkeiten der Kirchengeschichte wie Thomas von Aquin, Martin Luther und Papst Johannes XXIII waren mit großem Sinn für Humor gesegnet. Im Bereich der religiösen Bildung kann Humor als jener kostbare Tropfen göttlichen Öls (Hugo Rahner) bezeichnet werden, der das Getriebe der Kommunikation zwischen Gott und den Menschen in Gang hält. Im Bereich der Religion schützt der Humor vor Verhärtung der Herzen und Ansichten und bewahrt vor fundamentalistischer Gesinnung und Einseitigkeit.
Autorentext
Josef Nuster (Jg. 1964), Dr.: Studium der Theologie, Philosophie und Religionspädagogik in Innsbruck und Wien. Hauptberuflich als Gymnasiallehrer und Erwachsenenbildner in Wien und Umgebung tätig. Nebenberuflich Humorforscher und Witzlandschaftspfleger. Hobbys: Reisen und Bergsteigen. Lebt in Wien.
Klappentext
Theologie ist eine fröhliche Wissenschaft! (Karl Barth) Tierischer Ernst ist in Kirche und Theologie weit verbreitet. Das weinende Auge wurde stets überbetont und das lachende Auge vernachlässigt. Es gibt kaum eine Kultur des Lachens und des Humors. In meinem Buch zeige ich auf, dass zu einem genuinen Christentum das Existential des Humors untrennbar dazugehört. Er kann sogar als Geschenk Gottes gesehen werden. Obwohl sich der Mainstream in Kirche und Theologie stets humorfeindlich gebärdete, lassen sich in den Scherzen der Mönche (joca monacorum), dem Osterlachen (risus pascualis) und den Heiligen Narren, Nebenströme des göttlichen Humors erkennen. Persönlichkeiten der Kirchengeschichte wie Thomas von Aquin, Martin Luther und Papst Johannes XXIII waren mit großem Sinn für Humor gesegnet. Im Bereich der religiösen Bildung kann Humor als jener kostbare Tropfen göttlichen Öls (Hugo Rahner) bezeichnet werden, der das Getriebe der Kommunikation zwischen Gott und den Menschen in Gang hält. Im Bereich der Religion schützt der Humor vor Verhärtung der Herzen und Ansichten und bewahrt vor fundamentalistischer Gesinnung und Einseitigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838139265
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783838139265
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3926-5
- Veröffentlichung 29.03.2016
- Titel Humor - Gottesgabe und Kind der Lebensfreude
- Autor Josef Nuster
- Untertitel Anregungen auf dem Weg zu einer christlichen Kardinaltugend des Humors
- Gewicht 489g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 316
- Genre Religions-Lexika