Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Im Jahr der Trolle
Details
Der Märchenliebhaber Krautwurm reist 1857 nach Norwegen, wo man Trolle gesehen hat. Die spielen ihm dort derbe Streiche. Er schleppt sie sogar noch in sein Dorf ein doch er bekommt sie nie zu sehen.
Buch Ein Menschling am Fjord: Der Insektenforscher und Märchenliebhaber Hans Krautwurm erfährt im Frühjahr 1857 von einem Wandererzähler, der eines Abends im Gasthof Geschichten erzählt. dass es einen Fjord in Norwegen gibt, an dem man Trolle beobachtet haben will. Am Fjord wird er, ohne es zu ahnen, misstrauisch von zwei alten Trollen beäugt. Er bezieht eine Höhle unter der Trollhöhle. Sie brauen sie ihr "Wässerchen", das scheußlich schmeckt, unsichtbar macht aber auch Durchfall und Stottern hervorruft. Nun machen sie Hans das Leben richtig schwer, denn es ist Trollgesetz, Menschlinge nicht mehr als einen Steinwurf an sich heran zu lassen. Krautwurm ahnt längst, dass die Streiche von Trollen verübt wurden, obwohl er nie einen Troll zu sehen bekommt. Die Trollsippe, die von den Vorgängen Wind bekommen hat, kehrt zurück und hält Gericht über Komi und Kopi. Das Urteil: Verbannung ins Eis. Sie verstecken sich in Krautwurms Gepäck und werden mit ihm in sein Thüringer Dorf gebracht. 2. Buch Aufruhr im Dorf: Hans Krautwurm erzählt im Gasthof den staunenden Zuhörern seine Geschichte von den merkwürdigen Ereignissen seiner Reise. Die Trolle, die sich unbemerkt in seinem Keller eingenistet haben, gehen auf Entdeckungstour und treiben ihren Schabernack und versetzen das Dorf in helle Aufregung. Krautwurm weiß, dass dies wieder alles mit Trollen zu tun haben muss. Denen geht langsam das Wässerchen aus und sie müssen neues brauen. Bei einem Streifzug durch die Wälder entdeckt Kopi Tollkirschen. Er berauscht sich an den merkwürdigen Beeren, obwohl er schon sein "Wässerchen" hatte. Aber die Kirschen helfen gegen alle Nebenwirkungen. Da fliegt die ganze Trollsippe ein. Komi und Kopi erhalten wegen Kopis Entdeckung Straferlass. Am nächsten Morgen bricht die Sippe gen Norden auf. Nur Lauka, die Kleinste der Sippe, wird schlummernd in der Höhle vergessen...
Autorentext
JOHN W. SCHULZ (Werner Schulz) Jahrgang 56, geb. in Lutherstadt Eisleben, nach der Schule Lehre zum KfZ-Schlosser, dann Zeitsoldat bei der Marine, Fachschulstudium der Kulturwissenschaft in Meißen, anschließend Leiter für künstlerische Volkskunst beim VEB Mansfeld-Kombinat, danach Kunsthandwerker für Metall beim Thomas-Müntzer-Theater Eisleben, Fernstudium am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig (im 5. Semester abgebrochen), seit 87 freiberuflicher Kleinkünstler (Musik/Comedy) Arbeiten: Texte für musikalische Kleinkunstprogramme, Ausstellungen von 'komischen' Metallplastiken, Theaterstücke: "Der glatte Sänger" (nicht aufführbar); "Hinter Gardinen" (Aufführungen u.a. in Berlin 'neue bühne zitadelle', nicht verlegt), Lesungen eigener Lyrik und Kurzgeschichten...
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Werner Schulz
- Titel Im Jahr der Trolle
- Veröffentlichung 14.09.2021
- EAN 9783754163504
- Größe H297mm x B210mm x T11mm
- Untertitel Eine Geschichte in zwei Teilen
- Gewicht 509g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 192
- GTIN 09783754163504