Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Infektionen bei Knietotalprothesen
Details
Die Infektion ist die am meisten gefürchtete postoperative Komplikation bei Knie-Totalarthroplastiken. Die Behandlung ist multidisziplinär und basiert auf einer medizinisch-chirurgischen Behandlung. Ziel unserer Arbeit war es, die epidemiologischen Merkmale dieser Infektionen sowie ihr bakteriologisches Profil zu präzisieren. Wir führten eine Studie durch, die 30 Patienten betraf, die wegen Infektionen bei Knietotalprothesen behandelt wurden. Die Infektionen wurden in früh, spät und verzögert eingeteilt. Unsere Serie umfasste 22 Frauen und 8 Männer. Das Durchschnittsalter betrug 63 Jahre. Die Inzidenz von Infektionen bei Knietotalprothesen betrug 3,3%. Die ursprüngliche Arthroplastik war bei 23 Patienten wegen Gonarthrose und bei 7 Patienten wegen rheumatischer Arthritis indiziert. Es gab 14 frühe, 13 verzögerte und 9 späte Infektionen.Die am häufigsten gefundenen Keime waren Staphylokokken, die in 46% der Fälle isoliert wurden, gefolgt von gramnegativen Bazillen, die in 33% der Infektionen isoliert wurden, und Streptokokken in 21% der Fälle.
Autorentext
Orthopädischer Chirurg, der 2016 an der medizinischen Fakultät von Tunis seinen Abschluss machte und sich auf prothetische Schulter- und Kniechirurgie spezialisiert hat. Er praktiziert im Charles-Nicole-Krankenhaus in Tunis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205983768
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205983768
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-98376-8
- Veröffentlichung 11.05.2023
- Titel Infektionen bei Knietotalprothesen
- Autor Mehdi Bellil , Aicha Ben Tekaya
- Untertitel Epidemiologisches und bakteriologisches Profil
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer