Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inhaltskontrolle von Eheverträgen nach den Reformen des Scheidungsfolgenrechts
Details
Seit das BVerfG mit Urteil vom 06.02.2001 und der BGH mit Urteil vom 11.02.2004 den Weg für die Inhaltskontrolle von Eheverträgen eröffnet haben, herrscht in der Praxis tiefe Unsicherheit in Bezug auf die Grenzen der Ehevertragsfreiheit. Die vom BGH entwickelte sogenannte Kernbereichslehre stellt keine eindeutigen Leitlinien für die Ehevertragsgestaltung auf. Ziel der Arbeit ist es, Grund und Grenzen des richterlichen Eingriffs in Eheverträge anhand der gesetzlichen Leitbilder des reformierten Scheidungsfolgenrechts genauer zu konturieren. Unter Berücksichtigung der den genannten Entscheidungen zugrunde liegenden verfassungsrechtlichen Prinzipien stellt die Verfasserin Kriterien auf und bildet Fallgruppen, die es ermöglichen, Eheverträge zu konzipieren, die einer richterlichen Überprüfung standhalten.
Autorentext
Helen Schapiro, geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2007-2009 Referendariat am Kammergericht Berlin; Promotion 2011; seit 2010 Richterin in Berlin.
Inhalt
Inhalt: Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung zur Vertragsfreiheit im Scheidungsfolgenrecht Spannungsverhältnis zwischen Ehevertragsfreiheit und richterlicher Inhaltskontrolle von Eheverträgen Gesetzlicher Anknüpfungspunkt für die Inhaltskontrolle von Eheverträgen Ehebedingte Nachteile als Maßstab der Inhaltskontrolle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631621707
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631621707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62170-7
- Veröffentlichung 23.12.2011
- Titel Inhaltskontrolle von Eheverträgen nach den Reformen des Scheidungsfolgenrechts
- Autor Helen Schapiro
- Gewicht 511g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 396
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht