Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internetsucht
Details
In dieser Studie geht es um Internetsucht im Zusammenhang mit Alkohol- und Nikotinmissbrauch, aber auch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften und das Gefühl der sozialen Isolation waren von Interesse. Empfinden Frauen mehr Dissonanz als Männer, oder ist für beide Geschlechter das Motiv der Sucht das Gleiche? Die Erhebung der Daten erfolgte im Internet mittels Fragebogen, wobei Versuchspersonen drei verschiedener Staaten teilnahmen, und Internetsüchtige von Nichtinternetsüchtigen unterschieden wurden. Mittels kausaler Pfadanalyse der Variablen wurden die abhängigen und unabhängigen Variablen festgelegt. Die Auswertung erfolgte mit SPSS. Es zeigt sich, dass alle drei Suchtformen, Internetsucht, Alkohol- und Nikotinsucht, von komplett verschiedenen Faktoren beeinflusst werden und auch die Motive bei Männern und Frauen oft sehr verschieden sind. Die Internetsucht ist sehr wohl eine ernstzunehmende Reaktion auf Probleme, die in sehr starker Abhängigkeit zu anderem Suchtverhalten steht, auch wenn sie andere Ursachen und Symptomatiken hat.
Autorentext
Mag. Verena Schlosser-Windauer: Studium der Psychologie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639217919
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639217919
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21791-9
- Titel Internetsucht
- Autor Verena Schlosser-Windauer
- Untertitel Internetsucht im Zusammenhang mit anderen Süchten, der Persönlichkeit und der sozialen Isolation
- Gewicht 423g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 272