Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internetvertrieb im Kartellrecht
Details
Hersteller von Markenprodukten wollen häufig den Vertrieb ihrer Produkte über das Internet einschränken. Der Autor befasst sich mit der kartellrechtlichen Zulässigkeit des Verbots von eBay und anderen Plattformen sowie einer Reihe weiterer beschränkender Vorgaben für den Internetvertrieb. Er argumentiert: der Internetvertrieb muss frei sein.
Viele Hersteller von Markenprodukten wollen den Verkauf ihrer Produkte über das Internet aus Imagegründen einschränken. Der Autor befasst sich mit der kartellrechtlichen Zulässigkeit von Beschränkungen des Internetvertriebs. Insbesondere der Auseinandersetzung mit Verboten von Drittplattformen wie eBay oder Amazon widmet er einen breiten Raum. Außerdem befasst er sich mit Totalverboten, sogenannten Brick-Store-Klauseln, Preisvorgaben, Qualitätsvorgaben für Internetshops sowie mit der Abgrenzung von aktivem und passivem Online-Verkauf im Alleinvertrieb. Dabei geht er auch jeweils kritisch auf die Vorgaben durch die Europäische Kommission ein. Er vertritt die Auffassung, dass die negativen Auswirkungen der Vertriebsbeschränkungen in aller Regel überwiegen und argumentiert daher: der Internetvertrieb muss frei sein.
Autorentext
Arne Neubauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Er arbeitete dort am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht und anschließend in einer internationalen Kanzlei in Brüssel. Außerdem forschte er am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
Inhalt
Inhalt: Internetvertrieb Totalverbot des Internetvertriebs Ausschluss von eBay und Amazon Marketplace Verbot von Drittplattformen Brick-Store-Klausel Gleiche Verkaufspreise für stationären- und Internetvertrieb Qualitätsvorgaben Selektivvertrieb Alleinvertrieb Vertikal-GVO Vertriebskartellrecht Aktiver Verkauf Passiver Verkauf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658536
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Georgios Gounalakis
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631658536
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65853-6
- Veröffentlichung 15.12.2014
- Titel Internetvertrieb im Kartellrecht
- Autor Arne Neubauer
- Untertitel Eine kritische Auseinandersetzung mit herstellerseitigen Vertriebsbeschränkungen
- Gewicht 423g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen