Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ischämischer Schlaganfall
Details
Der Schlaganfall ist eine Krankheit, die mit langen Krankenhausaufenthalten, Ressourcen und Gesundheitskosten verbunden ist. Er ist eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung und hinterlässt zahlreiche Folgeerscheinungen, die die Funktionalität und Unabhängigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens einschränken. Die auf Rehabilitationspflege spezialisierte Krankenschwester verfügt über eine Reihe von Fähigkeiten, die es ihr ermöglichen, auf die besonderen Bedürfnisse dieser Patienten einzugehen und ihnen vorzubeugen, sie zu erholen und zu rehabilitieren. Wir befinden uns in einem Umfeld strenger Haushaltsbeschränkungen, in dem ein hohes Maß an öffentlicher Ausgabenbeschränkung herrscht. Wir müssen jedoch effizient sein und den Gesundheitsbedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Versorgung und ohne Qualitätseinbußen gerecht werden. Die durchschnittliche Verweildauer in Krankenhäusern ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Effizienz und Qualität von Gesundheitseinrichtungen. Das Hauptziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob die Intervention der Rehabilitationsschwester bei ischämischen Schlaganfallpatienten die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beeinflusst.
Autorentext
Marisa da Glória Teixeira da CunhaAndré Filipe Morais Pinto Novo
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206400486
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206400486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-40048-6
- Veröffentlichung 29.08.2023
- Titel Ischämischer Schlaganfall
- Autor Marisa da Glória Teixeira da Cunha , André Novo
- Untertitel Rehabilitationspflege und die durchschnittliche Dauer des Krankenhausaufenthalts
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Nichtklinische Fächer