Johannes Trojan 18371915

CHF 83.65
Auf Lager
SKU
UBSCRM3CSV5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Johannes Trojan stand als ein naturnaher Lyriker in der Tradition des 19. Jahrhunderts. Die literarische Moderne, den Naturalismus, lehnte er ab. Er wandte sich aber auch entschieden gegen die «Butzenscheibenliteratur» seiner Zeitgenossen. Als Chefredakteur des humoristisch-satirischen Witzblattes Kladderadatsch befand sich Trojan in schwieriger Position zwischen Kanzler Bismarck und Kaiser Wilhelm II. Das einstige agitatorisch-demokratische Kampfblatt der bürgerlichen Revolutionäre von 1848 litt, wie alle oppositionellen Zeitungen, unter dem ständigen politischen Druck der Pressegesetze, der harten Zensur und gerichtlicher Verfolgung. Viele bisher unbekannnte Dokumente und Briefe ermöglichten, die Biographie Johannes Trojans in ein breit angelegtes Zeitbild zu stellen.

Autorentext

Der Autor: Friedrich Mülder wurde 1932 in Gildehaus/Bad Bentheim geboren. Studium: Architektur und Bildende Künste. Seit 1960 Dipl.-Designer und Schriftsteller: Erzählungen, Gedichte, Biographien, Vorträge, Kritiken, Herausgebertätigkeit. Mitbegründer und Ehrenvorsitzender des Literaturhauses Schleswig-Holstein. Er lebt, nach Jahrzehnten in Kiel, heute in Solla, Bayerischer Wald.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Kindheit und Jugend in Danzig - Westwärts - Student der Medizin in Göttingen - Nach Bonn und Berlin - Student der Philologie - Lehrzeit bei Adolf Glaßbrenner - Bei den Gelehrten des Kladderadatsch - Die Freunde Johannes Trojan und Heinrich Seidel - Majestätsbeleidigung - Krieg oder Frieden? Was bleibt?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Johannes Trojan 18371915
    • Veröffentlichung 04.09.2003
    • ISBN 978-3-631-51495-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631514955
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Autor Friedrich Mülder
    • Untertitel Ein Spötter und Poet zwischen Kanzler und Kaiser
    • Gewicht 264g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 198
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631514955

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.