Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Justiz oder Politik: Der Fall des Internationalen Strafgerichtshofs
Details
Dieses Buch untersucht die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) sowie die Verbrechen, die in seine Zuständigkeit fallen: Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Es befasst sich auch mit einigen Fragen der Politik und der Rechtsprechung des Gerichts, insbesondere da das Gericht angesichts seiner Strafverfolgungsaktivitäten, die sich hauptsächlich auf Situationen in Afrika konzentrierten, in die Kritik geraten ist, voreingenommen zu sein. Das Buch kommt zu dem Schluss, dass der IStGH in seinem Kampf gegen Straflosigkeit sowohl von der Politik als auch von der Justiz beeinflusst wird, und empfiehlt einen Weg, um das Image des Gerichts zu verbessern.
Autorentext
Mbianyor Besong Arrey Joshua hat einen Maitrise- und Master-Abschluss in Rechtswissenschaften von den Universitäten Yaoundé II und Buea (Kamerun). Sein besonderes Interesse gilt dem Völkerstrafrecht und dem Menschenrechtsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208681951
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208681951
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-8-68195-1
- Veröffentlichung 25.02.2025
- Titel Justiz oder Politik: Der Fall des Internationalen Strafgerichtshofs
- Autor Mbianyor Besong Arrey Joshua
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 152