Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kardiologische und pulmonale Radiologie
Details
Die kardiale Bildgebung ist ein Teilgebiet der diagnostischen Radiologie. Ein Herzradiologe überwacht oder führt medizinische Bilder durch und interpretiert sie anschließend, um Erkrankungen des Herzens wie Herzkrankheiten, undichte Herzklappen und Defekte in Größe und Form des Herzens zu diagnostizieren. Ein Herzradiologe verwendet bildgebende Verfahren wie Röntgenstrahlen, Ultraschall (Echokardiogramme), CT (Computertomographie) und MRT (Magnetresonanztomographie). Diese Untersuchungen dienen der Früherkennung von Herzkrankheiten, der Feststellung der Ursache Ihrer Symptome, der Überwachung Ihres Herzens und der Feststellung, ob Ihre Behandlung anschlägt. Zu den Thoraxerkrankungen gehören interstitielle Lungenerkrankungen, Lungeninfektionen, bösartige Erkrankungen des Brustkorbs, berufsbedingte Lungenerkrankungen und durch Rauchen verursachte Lungenschäden. Zu den Herz- und Gefäßkrankheiten gehören ischämische und nicht-ischämische Kardiomyopathien, angeborene Herzkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen, periphere Gefäßkrankheiten und die nichtinvasive Beurteilung von thorakalen und abdominalen endoluminalen Transplantationen.
Autorentext
Dr. Sara HassaniPostdoctoral research fellowship, Diagnostic Radiologist, Pennsylvania University Perelman School of Medicine (Upenn), Philadelphia, Pennsylvania.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206019107
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206019107
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-01910-7
- Veröffentlichung 23.05.2023
- Titel Kardiologische und pulmonale Radiologie
- Autor Sara Hassani
- Untertitel bei Patienten mit Covid-19 und Infektionskrankheiten
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148
- Genre Nichtklinische Fächer