Kaskadierungen in komplexen Signalketten
Details
Bei der Akquisition, Kontribution und Distributionvon Fernsehprogrammbeiträgen spielen digitaleTechniken und somit Kompressionsstandards wie MPEG-2heutzutage eine große Rolle. In ihrem Buch beschreibtAngela Heinz eines der wichtigsten Elemente in derDatenkompression, die Motion Prediction. Hier wirdmit Hilfe von Bildspeichern versucht, ein Bild ausbereits bekannten Informationen eines vorhergehendenBildes vorherzusagen. Das Ergebnis zwischenVorhersage und tatsächlichem Bild wird der DCTzugespielt.Signale sind innerhalb einer Übertragungsstrecke oftmehrfach zu kaskadieren. Wie stark wirken sich dieseKaskadierungen auf die Bildqualität der Signale aus?Welche und wie viele Kaskadierungen sind zulässig?Angela Heinz beschreibt verschiedene Testverfahren -subjektive wie objektive -, mit denen dieBildqualität von Videosignalen überprüft werden kann.Im Rahmen von Untersuchungen wurde die Bildqualitätanhand verschiedener Testsequenzen analysiert und dieErgebnisse geschildert. Das Buch richtet sich antechnisch Verantwortliche in Betrieben derFernsehprogrammproduktion und -übertragung genausowie an Studierende der Medientechnik und verwandterFachrichtungen.
Autorentext
Angela Heinz, geboren 1980, Dipl.-Ing. (FH), studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichten- und Kommunikationstechnik an der FH Bingen. Ihre Diplomarbeit schrieb sie 2006 beim WDR in Köln in der Abteilung Technologie und Innovationsmanagement. Derzeit arbeitet sie als Projektingenieurin beim "Büro für neues Fernsehen" in Hamburg.
Klappentext
Bei der Akquisition, Kontribution und Distribution von Fernsehprogrammbeiträgen spielen digitale Techniken und somit Kompressionsstandards wie MPEG-2 heutzutage eine große Rolle. In ihrem Buch beschreibt Angela Heinz eines der wichtigsten Elemente in der Datenkompression, die Motion Prediction. Hier wird mit Hilfe von Bildspeichern versucht, ein Bild aus bereits bekannten Informationen eines vorhergehenden Bildes vorherzusagen. Das Ergebnis zwischen Vorhersage und tatsächlichem Bild wird der DCT zugespielt. Signale sind innerhalb einer Übertragungsstrecke oft mehrfach zu kaskadieren. Wie stark wirken sich diese Kaskadierungen auf die Bildqualität der Signale aus? Welche und wie viele Kaskadierungen sind zulässig? Angela Heinz beschreibt verschiedene Testverfahren - subjektive wie objektive -, mit denen die Bildqualität von Videosignalen überprüft werden kann. Im Rahmen von Untersuchungen wurde die Bildqualität anhand verschiedener Testsequenzen analysiert und die Ergebnisse geschildert. Das Buch richtet sich an technisch Verantwortliche in Betrieben der Fernsehprogrammproduktion und -übertragung genauso wie an Studierende der Medientechnik und verwandter Fachrichtungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639089189
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639089189
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08918-9
- Titel Kaskadierungen in komplexen Signalketten
- Autor Angela Heinz
- Untertitel Auswirkungen hinsichtlich der zu erwartenden Bildqualität
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.