Kindgemäßes Fremdsprachenlernen

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
ABL9IHD4LAB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Fremdsprachenlernen in der Grundschule wurde in den einzelnen Ländern der Bundesrepublik Deutschland auf sehr unterschiedliche Weise erprobt und eingeführt. Dieses Buch gibt eine Orientierung über geschichtliche Zusammenhänge und stellt die Grundlagen der Frühbeginndiskussion vor, die zu verschiedenen Konzeptionen des Frühbeginns führten. Zentrale Kapitel widmen sich Aspekten der Kindgemäßheit und entwicklungspsychologischen Voraussetzungen von Kindern in der Schuleingangsstufe. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Hirnforschung und psycholinguistischen Aspekten. Im zweiten Teil wird die Konzeption des Fremdsprachenfrühbeginns in Baden-Württemberg beschrieben. Analog zum Bildungsplan 2004 wird mit praxiserprobten Beispielen gezeigt, wie Unterrichtsprinzipien umgesetzt und Kompetenzen (im Bereich Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) kindgemäß gefördert werden können. Hierzu werden Geschichten, Reime, Chants, Gedichte, Lieder und kreative Aktivitäten vorgestellt. Anhand von exemplarischen Unterrichtsanalysen werden Schwierigkeiten aufgezeigt, die in der Lehreraus- und -fortbildung verstärkt berücksichtigt werden sollten.

Autorentext

Die Autorin: Petra Pfitzer, Diplom-Pädagogin, studierte zunächst Englisch mit dem Schwerpunkt Hauptschule an der Pädägogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Seit 1992 arbeitet sie in Heilbronn als Lehrerin für Grund- und Hauptschulen. Nach einigen Jahren im Schuldienst studierte sie neben ihrer Berufstätigkeit Diplompädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und fertigte ihre Diplomarbeit (2002) zum Thema Grundschulenglisch an. Es folgten Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heilbronn, an dem sie seit 2003 als Lehrbeauftragte für die Fachdidaktik Grundschulenglisch tätig ist.


Zusammenfassung
«Das Buch liefert eine Fülle an Informationen insbesondere im theoretischen Teil. In den zusammengefassten Konsequenzen für die Unterrichtspraxis zeigt sich Petra Pfitzer als realistische Kennerin dieser Praxis und kommt zu ausgewogenen Empfehlungen.» (Helmut Sauer, Grundschulmagazin Englisch)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Hintergründe des Frühbeginns - Begründungsansätze für frühes Fremdsprachenlernen - Aspekte der Kindgemäßheit - Entwicklung des Kindes aus psychologischer Perspektive - Psycholinguistische Aspekte - Konzepte des Frühbeginns - Praxisdimensionen des Frühbeginns in Baden-Württemberg - Integratives Konzept Baden-Württemberg - Umsetzungsmöglichkeiten exemplarischer Unterrichtsprinzipien - Möglichkeiten zur Schulung von Kompetenzen - Methodische Bausteine (Geschichten, Reime, Chants, Gedichte, Lieder, kreative Aktivitäten) - Exemplarische Unterrichtsbeispiele und -analysen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Kindgemäßes Fremdsprachenlernen
    • Veröffentlichung 01.02.2007
    • ISBN 978-3-631-52536-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631525364
    • Jahr 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Autor Petra Pfitzer
    • Untertitel Zur Theorie und Praxis des Frühbeginns Englisch
    • Gewicht 391g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 300
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631525364

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.