Konstruktivismus und Soziale Arbeit
Details
Die Grundprobleme der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialarbeitspraxis werden in diesem Lehrbuch aufgezeigt, um die Lösungspotenziale, die der Konstruktivismus bietet, herauszuarbeiten. Hierbei erweist sich das konstruktivistische Konzept als praktische Erkenntnistheorie im Kontext Sozialer Arbeit. Studierende - aber auch Fachkräfte der Sozialen Arbeit - erhalten eine grundlegende Einführung in konstruktivistisches Denken. Darüber hinaus lotet der Text aus, wie eine Soziale Arbeit gedacht und gestaltet werden kann, die sich in ihrer Selbstreflexion von diesen konstruktivistischen Positionen leiten lässt.
Autorentext
Dr. Heiko Kleve, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam.
Inhalt
Funktionsprobleme Sozialer Arbeit.- Wirklichkeit als biologische und psychische Konstruktion.- Wirklichkeit als soziale Konstruktion.- Konstruktivistische Soziale Arbeit Handlungsanregungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531170121
- Auflage 4., durchges. Aufl. 2010
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 174
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531170121
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17012-1
- Veröffentlichung 22.09.2010
- Titel Konstruktivismus und Soziale Arbeit
- Autor Heiko Kleve
- Untertitel Einführung in Grundlagen der systemisch-konstruktivistischen Theorie und Praxis
- Gewicht 264g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften