Kontinuierliche versus intermittierende Diäten für Sportler
Details
Sportler wenden vor einem Wettkampf zahlreiche Strategien zur Reduzierung des Körpergewichts oder des Körperfettanteils an. Der traditionelle Ansatz erfordert eine kontinuierliche Energierestriktion (CER) während der gesamten Gewichtsabnahmephase (in der Regel Tage bis Wochen). Einige schlagen jedoch eine intermittierende Energierestriktion (IER) vor, bei der abwechselnd Phasen der Energierestriktion mit Phasen der höheren Energiezufuhr (als "Refeeds" oder "Diätpausen" bezeichnet) durchgeführt werden, was zu besseren Ergebnissen bei der Gewichtsabnahme führen kann. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Refeed-Phasen eine vorübergehende Wiederherstellung des Energiehaushalts bewirken. Einige Studien deuten darauf hin, dass intermittierende Phasen der Energiebilanz während der Energieeinschränkung einige der Anpassungsreaktionen auf die Energieeinschränkung abschwächen, die der Fortsetzung des Gewichts- und Fettabbaus entgegenstehen. Während bekannt ist, dass die intermittierende Energiezufuhr bei Nicht-Sportlern den Körperfettanteil effektiv reduziert, fehlen Belege für die Wirksamkeit der intermittierenden Energiezufuhr bei Sportlern.
Autorentext
Jackson Peos es licenciado en ciencias del deporte, ejercicio y salud y actualmente está terminando su doctorado en la Universidad de Australia Occidental. Es el investigador principal del primer ensayo controlado aleatorizado que investigará los efectos de la dieta intermitente frente a la continua en la pérdida de grasa, la retención muscular y el rendimiento de los atletas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208145774
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208145774
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-14577-4
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Kontinuierliche versus intermittierende Diäten für Sportler
- Autor Jackson Peos
- Untertitel Die ICECAP-Studie (Intermittierende versus kontinuierliche Energieeinschrnkung im Vergleich in einer Sportlerpopulation)
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64