Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kosmos - Entwurf einer physischen Weltbeschreibung
Details
"Anregungsmittel zum Naturstudium:
Wir treten aus dem Kreise der Objekte in den Kreis der Empfindungen. Die Hauptresultate der Beobachtung, wie sie, von der Phantasie entblößt, der reinen Objektivität wissenschaftlicher Naturbeschreibung angehören, sind, eng an einander gereiht, in dem ersten Bande dieses Werks unter der Form eines Naturgemäldes aufgestellt worden. Jetzt betrachten wir den Reflex des durch die äußeren Sinne empfangenen Bildes auf das Gefühl und die dichterisch gestimmte Einbildungskraft. Es eröffnet sich uns eine innere Welt. Wir durchforschen sie, nicht um in diesem Buche von der Natur zu ergründen, - wie es von der Philosophie der Kunst gefordert wird - , was in der Möglichkeit ästhetischer Wirkungen dem Wesen der Gemütskräfte und den mannigfaltigen Richtungen geistiger Tätigkeit zukommt; sondern vielmehr um die Quelle lebendiger Anschauung, als Mittel zur Erhöhung eines reinen Naturgefühls, zu schildern um den Ursachen nachzuspüren, welche, besonder in der neueren Zeit, durch Belebung der Einbildungskraft so mächtig auf die Liebe zum Naturstudium und auf den Hang zu fernen Reisen gewirkt haben." [...]
Vorliegendes Buch ist der unveränderte Nachdruck des zweiten Band der wundervollen Reihe über den Kosmos und die Beschreibung vieler Erlebnisse des großartigen deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt aus dem Jahr 1847.
Autorentext
Alexander von Humboldt, 1769-1859, deutscher Naturforscher und Reiseschriftsteller, erlangte durch seine Expeditionen nach Amerika und Asien Weltruhm. Mit seinen Schriften 'Ansichten der Natur' (1808) und 'Kosmos' (1845-62) erreichte er ein großes Publikum. Humboldts Wissenschaftsverständnis war prägend für die moderne Universität.
Klappentext
"Anregungsmittel zum Naturstudium: Wir treten aus dem Kreise der Objekte in den Kreis der Empfindungen. Die Hauptresultate der Beobachtung, wie sie, von der Phantasie entblößt, der reinen Objektivität wissenschaftlicher Naturbeschreibung angehören, sind, eng an einander gereiht, in dem ersten Bande dieses Werks unter der Form eines Naturgemäldes aufgestellt worden. Jetzt betrachten wir den Reflex des durch die äußeren Sinne empfangenen Bildes auf das Gefühl und die dichterisch gestimmte Einbildungskraft. Es eröffnet sich uns eine innere Welt. Wir durchforschen sie, nicht um in diesem Buche von der Natur zu ergründen, - wie es von der Philosophie der Kunst gefordert wird - , was in der Möglichkeit ästhetischer Wirkungen dem Wesen der Gemütskräfte und den mannigfaltigen Richtungen geistiger Tätigkeit zukommt; sondern vielmehr um die Quelle lebendiger Anschauung, als Mittel zur Erhöhung eines reinen Naturgefühls, zu schildern um den Ursachen nachzuspüren, welche, besonder in der neueren Zeit, durch Belebung der Einbildungskraft so mächtig auf die Liebe zum Naturstudium und auf den Hang zu fernen Reisen gewirkt haben." [...] Vorliegendes Buch ist der unveränderte Nachdruck des zweiten Band der wundervollen Reihe über den Kosmos und die Beschreibung vieler Erlebnisse des großartigen deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt aus dem Jahr 1847.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737202534
- Sprache Deutsch
- Titel Kosmos - Entwurf einer physischen Weltbeschreibung
- Veröffentlichung 11.11.2019
- ISBN 978-3-7372-0253-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783737202534
- Jahr 2019
- Größe H229mm x B152mm x T38mm
- Autor Alexander Von Humboldt
- Untertitel Zweiter Band
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1847
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 548
- Herausgeber Vero Verlag
- Gewicht 880g