Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kuhmilcheiweißallergie bei Kindern
Details
Allergien sind weltweit ein echtes Problem der öffentlichen Gesundheit. Ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Lebensmittelallergien beginnen in der frühen Kindheit und verschwinden in den meisten Fällen mit der Zeit; ihre wachsende Bedeutung hat regelmäßig aktualisierte Studien gerechtfertigt. CMPA ist die erste Nahrungsmittelallergie, die im Kindesalter auftritt, und die häufigste bei Säuglingen im ersten Lebensjahr. Da es sich um eine sehr alte Allergie handelt, ist sie die bekannteste in der Kinderheilkunde. Es handelt sich um eine Reaktion des Immunsystems gegen ein oder mehrere Kuhmilchproteine (die alle potenziell allergen sind). Die Fortschritte in der pädiatrischen Allergologie und die Weiterentwicklung des Denkens über allergologische und ernährungsbedingte Krankheiten bei Kindern, insbesondere die Kuhmilcheiweißallergie, haben unsere Praxis in den letzten Jahren bereichert. Eine bessere Kenntnis der immunpathologischen Grundlagen und der Einsatz von Diagnosemitteln haben die Diagnose erleichtert.
Autorentext
Ich bin Dozentin für Pädiatrie in Algerien an der Fakultät von Oran und habe im Februar 2018 einen Doktortitel in speziellen medizinischen Wissenschaften, im Juni 2001 ein Fachdiplom in Pädiatrie und 1996 einen Doktortitel in Allgemeinmedizin erworben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204110882
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204110882
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-11088-2
- Veröffentlichung 30.09.2021
- Titel Kuhmilcheiweißallergie bei Kindern
- Autor Assia Bouchetara
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Nichtklinische Fächer