Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung

CHF 101.15
Auf Lager
SKU
SJQF13QOD46
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die kleine Stichprobe ist für Anwender in der Forschungspraxis häufig problematisch. Der "kleine Bortz" löst das Problem. Er beschreibt Verfahren, die Studierende zur Hypothesenprüfung anwenden können, auch wenn sie nur geringe Kenntnisse in Statistik besitzen...


Das Problem: Die kleine Stichprobe, die Anwender in der Forschungspraxis der Psychologie, Medizin und den Sozialwissenschaften häufig durchführen müssen. Den t-Test oder die Varianzanalyse aus der Statistik-Vorlesung können sie hier nicht einsetzen. Der "kleine Bortz" löst das Problem. Er beschreibt Verfahren, die Studierende zur Hypothesenprüfung anwenden können, auch wenn sie nur geringe Grundkenntnisse der Statistik besitzen. Ausführliche Beispiele und Signifikanztafeln ergänzen diese schnell einsetzbare und verständliche 3., aktualisierte und bearbeitete Auflage. Anwendungsbezogene Erklärungen zur Zielsetzung und Durchführung von Untersuchungen sowie ausführliche Zahlenbeispiele machen die Anwendung der Verfahren einfach nachvollziehbar.


Klappentext

Das Problem: Die kleine Stichprobe

In der Forschungspraxis der Psychologie, der Medizin und der Sozialwissenschaften hat es der Anwender statistischer Verfahren häufig mit kleinen Stichproben zu tun. Der in der Statistik-Vorlesung gelernte t-Test oder die Varianzanalyse kann hier nur selten eingesetzt werden.

Die Lösung: Der "kleine" Bortz

Die "Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung" setzt hier an: Es werden statistische Verfahren beschrieben, die bei kleinen Stichproben zur Hypothesenprüfung angewandt werden können. Diese verteilungsfreien Verfahren setzen nur geringe Grundkenntnisse der Statistik voraus. Anwendungsbezogene Erklärungen zur Zielsetzung und Durchführung von Untersuchungen sowie ausführliche Beispiele aus Psychologie und Medizin machen die Anwendung der Verfahren einfach nachvollziehbar.

... für den Praktiker

- schnelle und verständliche Übersicht über verteilungsfreie Methoden

  • ausführliche Beispiele und Signifikanztafeln
  • gezielte Suche nach dem richtigen Signifikanztest
    durch Übersichtstabelle mit Verfahren und Indikationen

    "... erfüllt den höchsten Anspruch an eine psychologische Handlungsanweisung für Werkzeuge. Und: es ist für Heimwerker' geeignet!"

"Genau das, was dem interessierten Praktiker schon seit langem fehlt."


Inhalt
Einführung in die Inferenzstatistik.- Testmethoden für Häufigkeiten.- Testmethoden für Rangdaten.- Testmethoden für Kardinaldaten.- Zusammenhangsmaße und deren Tests.- Übereinstimmungsmaße für subjektive Merkmalsbeurteilungen.- Verteilungsfreie Sequenzialstatistik.- Verteilungsfreie Analyse von Abfolgen und Zeitreihen.- Weitern Methodon.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540757375
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3., aktualisierte u. bearb. Aufl. 2008
    • Größe H235mm x B155mm x T28mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783540757375
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-75737-5
    • Veröffentlichung 07.03.2008
    • Titel Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung
    • Autor Jürgen Bortz , Gustav A. Lienert
    • Untertitel Leitfaden für die verteilungsfreie Analyse kleiner Stichproben
    • Gewicht 887g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 458
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470