Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lachen - ein Inkognito von Religion
Details
Lachen ist eine alltägliche und doch zugleich rätselhafte Erscheinung. In ihr verbirgt sich ein tieferer Sinn, der sich bei näherem Hinsehen mit dem von Religion deckt. Das ist den meisten Menschen kaum bewusst. Lachen hebt den Widerspruch, der sich im Komischen zeigt, auf eine höhere Ebene. Es löst den Widerspruch nicht auf, aber stellt ihn mit Wohlwollen in den Zusammenhang eines umfassenden Ganzen, wobei Negatives, auch das Leid, darin eingeschlossen wird. Als Leitmotiv der in diesem Buch durchgeführten Auseinandersetzung mit Denkern der Geschichte und Gegenwart dient die originelle Eschatologie Dantes in der Göttlichen Komödie, insbesondere das Lachen der Beatrice. Dostojevskis 'Idiot' Fürst Myshkin wird als Narr um Christi willen untersucht. Themen wie Karneval, das Osterlachen, der Narr, Drolerien, die Carmina burana und das Narrenschiff werden u. a. behandelt.
Autorentext
Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Münster.
Inhalt
Vorwort.- Eine vorläufige Rechtfertigung.- Dante Alighieris Eschatologie des Lachens.- Das Komische.- Narren um Christi willen.- Die moralische Tugend des 'schönwendigen' Lachens (Eutrapelia).- Lachen in der Bibel.- Lachen im Mittelalter.- Sigmund Freud Eine atheistische Gegenposition.- Der religiöse Grundzug des Lachens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658345075
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658345075
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-34507-5
- Veröffentlichung 22.09.2021
- Titel Lachen - ein Inkognito von Religion
- Autor William J. Hoye
- Untertitel Befreiung zur Wirklichkeit
- Gewicht 348g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 165
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika