Management von akromioklavikulären Gelenkverletzungen

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
591A8RL4KSC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Akromioklavikuläre Trennungen sind eine der häufigsten Schulterverletzungen bei jungen Sportlern. Sie resultieren normalerweise als direkter Schlag auf die Schulter. Mehrere Bänder stabilisieren das Schlüsselbein zum Schulterblatt. Die vorderen, hinteren, unteren und oberen akromioklavikulären Bänder stabilisieren das Schlüsselbein zum Akromion, wobei das obere Band am wichtigsten ist. Die korakoklavikulären Bänder, das Konoid und das Trapez, sind starke Bänder, die das Schlüsselbein für den korakoiden Prozess des Schulterblatts stabilisieren. Die Trennungen werden in 6 Typen unterteilt (Rockwood, 1984), und die Behandlung wird auf der Grundlage der Art der Trennung entschieden.

Autorentext

Soy cirujano ortopédico especialista, trabajo en Ortopedia General y Deportiva. Obtuve mi maestría en la Universidad de El Cairo, Egipto. Tuve cursos de formación cortos en Italia; Lecco y Milán. Ahora trabajo en Arabia Saudita.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203157321
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203157321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-15732-1
    • Veröffentlichung 05.05.2021
    • Titel Management von akromioklavikulären Gelenkverletzungen
    • Autor Ismail Moemen Abdelaal
    • Untertitel Aktuelle Trends
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470