Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mediastinitis nach Herzoperationen
Details
Ziel: Ermittlung von Risikofaktoren für die Mortalität bei Patienten, die nach einer Herzoperation über eine Sternotomie eine Mediastinitis entwickelten.Methoden: Die retrospektive Studie wurde in der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie des HMPIT zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. Dezember 2019 durchgeführt. Die Mediastinitis wurde definiert als eine tiefe Infektion der Operationsstelle, die eine erneute Operation erforderlich machte, mit positiven bakteriologischen Proben oder einem makroskopischen Aspekt der Infektion.Die Risikofaktoren für die Mortalität wurden anhand der Daten über den Patienten, die ursprüngliche Operation, die operativen Nachwirkungen nach dem Bypass sowie die prä-, per- und postoperative Behandlung der erneuten Operation gesucht.Ergebnis: 55 Patienten wurden eingeschlossen. Die Mortalitätsrate bei diesen Patienten betrug 30,9%.Die Risikofaktoren in der multivariaten Analyse waren das Alter über 60 Jahre, die Aufnahme in einem kritischen Zustand im Gegensatz zu einer erhaltenen LVEF, die einen Schutzfaktor darstellte.Die am häufigsten in den bakteriologischen Kulturen identifizierten Mikroorganismen waren Staphylokokken, hauptsächlich Aureus.
Autorentext
Dr. Haifa MTIR, gebürtige Tunesierin, ist Assistenzärztin für Herzchirurgie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330335080
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9783330335080
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-33508-0
- Veröffentlichung 25.11.2024
- Titel Mediastinitis nach Herzoperationen
- Autor Haifa Mtir
- Untertitel Prdiktive Faktoren der Sterblichkeit
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer