Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mentales Training und Bewegungslernen in der Physiotherapie
Details
Um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, müssen physiotherapeutische Behandlungen evidenzbasiert und nachgewiesen effektiv sein. Damit dies erreicht werden kann, kann sich die Physiotherapie die lern- und leistungssteigernden Effekte des Mentalen Trainings zu Nutze machen. Eine Einbindung in das Bewegungslernen, welches die Basis der Physiotherapie bildet, erscheint dabei sinnvoll, um möglichst vielen PatientInnen den Zugang zu diesem Training zu ermöglichen. Dieses Buch rekonstruiert zunächst wichtige Grundlagen zum Mentalen Training und zum Bewegungslernen aus vorhandener Literatur. Es zeigt Überschneidungen und Implementierungsmöglichkeiten, sowie die Verknüpfung beider Themengebiete. Unter Einbeziehung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt am Ende ein Übertrag auf die Physiotherapie, welcher mit einem Ausblick endet.
Autorentext
Jana Hejpeter wurde 1987 in Halle (Saale) geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie sowohl die Ausbildung zur Physiotherapeutin, als auch das weiterqualifizierende Studium. Auf Grundlage der Bachelorarbeit entstand dieses Buch. Jana Hejpeter lebt derzeit in Hildesheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639456127
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639456127
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45612-7
- Veröffentlichung 04.10.2012
- Titel Mentales Training und Bewegungslernen in der Physiotherapie
- Autor Jana Hejpeter
- Untertitel Untersuchung des mentalen Trainings als mgliche Strategie fr Bewegungslernen
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer