Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
MONTFORT 1/2025
Details
Der erste Band des 77. Jahrgangs bietet ein thematisch wie zeitlich breit gestreutes Spektrum an Beiträgen. Biografische Forschungen beschäftigen sich mit dem Bregenzerwälder Landschreiber Kaspar Feurstein (geboren in den 1490er Jahren, erwähnt bis 1561), mit Faik bey Konitza (1875-1942), "einem Albaner in Feldkirch" und mit dem Feldkircher Geigenbaumeister Franz Weinl (1882-1953). Der Kultur am Hof der Grafen von Hohenems sind eine Studie über das dortige Musikleben sowie eine kommentierte Bibliografie zu ihrer Gemäldegalerie gewidmet. Arbeiten über Burg- bzw. Zeughausinventare des frühen 16. Jahrhunderts und über Luftschutzanlagen in Bregenz aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs bringen militärgeschichtliche Aspekte ein, regionalgeschichtliches Neuland betritt die Untersuchung des Vorarlberger Gefängniswesens in den Jahren von 1930 bis 1950. Das Heft beschließen Bemerkungen zum 500-Jahr-Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs sowie mehrere Buchbesprechungen.
Autorentext
Die vom Vorarlberger Landesarchiv redaktionell betreute Zeitschrift "Montfort" bietet als regionalhistorisches Publikationsforum Beiträge und Studien zur Vorarlberger Landesgeschichte aus allen Epochen. Sie wendet sich sowohl an das Fachpublikum wie an interessierte Laien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Untertitel 77. Jahrgang
- Titel MONTFORT 1/2025
- EAN 9783706564564
- Größe H280mm x B210mm x T9mm
- Gewicht 360g
- Herausgeber StudienVerlag
- Anzahl Seiten 136
- Editor Montfort
- Genre Geschichte
- GTIN 09783706564564