Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Multikulturelle Zusammenarbeit in Teams
Details
INTERNATIONALITÄT und TEAMWORK. Diese beiden Trends
der letzten Jahre haben in Unternehmen dazu geführt,
dass der Einsatz multikultureller Teams an Bedeutung
zunimmt. Obwohl aufgrund des hohen Erfahrungsschatzes
und Ideenreichtums die Chance besteht
Wettbewerbsvorteile zu erzielen, bleibt in der Praxis
das hohe Innovationspotential meist ungenutzt.
Kulturelle Unterschiede sowie prozessbedingte
Faktoren in der Interaktion der Gruppenmitglieder
verursachen Konflikte, die im schlechtesten Falle zum
Scheitern großer internationaler Projekte führen
können. Wie sind nun Gruppenprozesse und
Rahmenbedingungen einer interkulturellen
Zusammenarbeit zu gestalten, damit Konflikte
erfolgreich bewältigt werden und Synergien entstehen
können? Als richtungsweisender Kompass werden
Konzepte zur Erklärung kultureller Unterschiede
vorgestellt, die Entstehung interkultureller
Konflikte in Teams erklärt und darauf aufbauend ein
Modell entwickelt, mit dem Lösungs- und
Handlungsmöglichkeiten an einem Fallbeispiel
herausgearbeitet werden. ----- "Effektives
Handeln und Arbeiten über Kulturen hinweg - ein
must-read für international agierende Führungskräfte."
Andreas Gross, Sales Manager, Muhlbauer USA
Autorentext
Dipl.-Betriebswirtin und Bachelor of Arts inInternational Business Management with First Class Honours:Akademische Abschlüsse erworben im Rahmen derEuropean Business Studies, HS Regensburg, und desAuslandsstudiums an der Oxford Brookes University.Zwei-semestriges Zusatzstudium der InternationalenHandlungskompetenz, Universität Regensburg.
Klappentext
INTERNATIONALITÄT und TEAMWORK. Diese beiden Trendsder letzten Jahre haben in Unternehmen dazu geführt,dass der Einsatz multikultureller Teams an Bedeutungzunimmt. Obwohl aufgrund des hohen Erfahrungsschatzesund Ideenreichtums die Chance bestehtWettbewerbsvorteile zu erzielen, bleibt in der Praxisdas hohe Innovationspotential meist ungenutzt.Kulturelle Unterschiede sowie prozessbedingteFaktoren in der Interaktion der Gruppenmitgliederverursachen Konflikte, die im schlechtesten Falle zumScheitern großer internationaler Projekte führenkönnen. Wie sind nun Gruppenprozesse undRahmenbedingungen einer interkulturellenZusammenarbeit zu gestalten, damit Konflikteerfolgreich bewältigt werden und Synergien entstehenkönnen? Als "richtungsweisender Kompass" werdenKonzepte zur Erklärung kultureller Unterschiedevorgestellt, die Entstehung interkulturellerKonflikte in Teams erklärt und darauf aufbauend einModell entwickelt, mit dem Lösungs- undHandlungsmöglichkeiten an einem Fallbeispielherausgearbeitet werden. ----- "EffektivesHandeln und Arbeiten über Kulturen hinweg - einmust-read für international agierende Führungskräfte."Andreas Gross, Sales Manager, Muhlbauer USA
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639166200
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639166200
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-16620-0
- Titel Multikulturelle Zusammenarbeit in Teams
- Autor Alexandra Ritter
- Untertitel Konflikte und Synergien in interkulturellen Teams amFallbeispiel einer deutsch - U.S.-amerikanischenProjektgruppe
- Gewicht 237g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Wirtschaft