Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Musikinterventionen und Demenz
Details
Annalena Kersten leistet mit qualitativen Interviews von Pflegenden einen Beitrag zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes NurMut Musiksysteme zur Therapie und Aktivierung von Menschen mit Demenz. Sie untersucht den positiven Einfluss der Musikinterventionen durch Steigerung der Lebensfreude und Stimmung sowie emotionaler und körperlicher Aktivierung der dementiell Erkrankten. Als Chance für das stationäre Setting zeigt sich, dass sich die Musikinterventionen strukturgebend auswirken. Dennoch kann sich ein Überangebot als sehr belastend für die BewohnerInnen zeigen.
Autorentext
Annalena Kersten (M.A.) ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft an der Pädagogischen Hochschule - University of Education in Schwäbisch Gmünd.
Inhalt
Herausforderungen und Versorgungsaspekte bei Menschen mit Demenz im stationären Setting.- Musik und Musik-Erleben bei Demenz.- Lebensqualität und Wohlbefinden bei Demenz im stationären Setting.- Methoden der Datenerhebung und -auswertung.- Ergebnisse der Befragungen sowie Perspektiven und Limitationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658260651
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658260651
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26065-1
- Veröffentlichung 12.04.2019
- Titel Musikinterventionen und Demenz
- Autor Annalena Kersten
- Untertitel Wirkung und Einfluss im Setting Pflegeheim
- Gewicht 182g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 119
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer