Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Muster von Extended-Spectrum-Beta-Lactamase produzierenden Bakterien
Details
ESBL (Extended Spectrum Beta-Lactamase)-produzierende Organismen haben weltweit große therapeutische Probleme verursacht, da die meisten von ihnen gegen verschiedene Antibiotika resistent sind. Die zunehmende Prävalenz von Infektionen, insbesondere Harnwegsinfektionen, die durch ESBL-produzierende Enterobacteriaceae verursacht werden, gibt bei Krankenhauspatienten zunehmend Anlass zur Sorge. Das Muster der ESBL-produzierenden Organismen ist je nach geografischem Standort sehr unterschiedlich. Da immer mehr ESBL-bildende Organismen auftauchen, stellt die Auswahl empirischer Behandlungsmethoden eine zunehmende Herausforderung dar.
Autorentext
Dr Faisal Iqbal Afridi - Mbbs, FCPS (Microbiologie), professeur associé et chef du département de microbiologie, hôpital universitaire Ziauddin, Karachi, Pakistan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205202173
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205202173
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-20217-3
- Veröffentlichung 27.09.2022
- Titel Muster von Extended-Spectrum-Beta-Lactamase produzierenden Bakterien
- Autor Faisal Afridi
- Untertitel und ihre Anflligkeit gegenber Beta-Lactam/Beta-Lactamase-Inhibitoren in Urinisolaten
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer