Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nasosinusale Polyposis und Lebensqualität
Details
Die chronische Rhinosinusitis, die mit oder ohne Polypen auftreten kann, ist eine der weltweit am häufigsten auftretenden Erkrankungen. In den Vereinigten Staaten von Amerika sind etwa 14% der Menschen davon betroffen.Die Polyposis nasosinusii ist eine chronische Rhinosinusitis, die durch eine multifokale und bilaterale ödematöse Degeneration der Schleimhaut der seitlichen Massen des Ethmoids gekennzeichnet ist. Diese Polypen resultieren aus einer chronischen Entzündung der nasosinusalen Schleimhaut mit einer eosinophilen Infiltration als Krankheitsmerkmal. Die Pathophysiologie ist noch immer ungeklärt, mehrere Studien und Theorien versuchten und versuchen, sie zu erklären. Die unklare Pathophysiologie führt dazu, dass die Ziele der medizinischen und chirurgischen Behandlung nicht auf die Heilung der Krankheit abzielen, sondern auf die Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität der Patienten.
Autorentext
Mustapha SELLAMI ist Facharzt für Oto-Rhino-Laryngologie und Hals- und Gesichtschirurgie, Dozent der Klasse A an der medizinischen Fakultät der Universität Bejaia. 2013 machte er seinen Facharztabschluss an der medizinischen Fakultät in Algier und begann seine Arbeit über nasale Polyposis und endoskopische Chirurgie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207943852
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207943852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-94385-2
- Veröffentlichung 14.08.2024
- Titel Nasosinusale Polyposis und Lebensqualität
- Autor Mustapha Sellami , Samira Abdi
- Gewicht 274g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 172
- Genre Nichtklinische Fächer