Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Netzwerkmarketing Gesundheitstourismus
Details
Ein immer stärker werdendes Bewusstsein für
Gesundheitsförderung und Prävention in der
Bevölkerung und deren Bereitschaft auch im Urlaub für
Gesundheit Geld auszugeben, wurden bereits als
wichtige Trends erkannt. Diese Entwicklung findet
Niederschlag im immensen Wachstum und steigenden
Wettbewerb der Gesundheitstourismus-Branche. Wie
können sich nun Unternehmen dieses Sektors vom
Mitbewerb abheben? Eine Möglichkeit besteht darin
Kooperationsnetzwerke mit
Gesundheitsförderungsinitiativen einzugehen und
Netzwerkmarketing als Marketingform anzuwenden. Ein
Großteil des Buches widmet sich daher dieser
Begrifflichkeit, beschreibt darüber hinaus
Besonderheiten, Gemeinsamkeiten, aber auch
grundlegende Unterschiede der Tourismusbranche und
des Gesundheitsförderungssektors und versucht
besonders die steigende Relevanz von
Kooperationsnetzwerken zwischen den beiden Branchen
in den Mittelpunkt zu rücken. Aufgrund der noch
geringen Etablierung des Konzepts soll das Buch
vorwiegend als Empfehlung und Denkanstoß dienen. Es
richtet sich verstärkt an Vertreter der
Gesundheitstourismus-Branche, an
Wirtschaftswissenschaftler, besonders im
Gesundheitswesen und an alle an der Thematik
Interessierten.
Autorentext
Bachelor of Arts in Business: StudiumGesundheitsmanagement an der IMC Fachhochschule Krems mitSpezialisierung auf Consulting im Gesundheitswesen undGesundheitsförderung und Prävention.
Klappentext
Ein immer stärker werdendes Bewusstsein fürGesundheitsförderung und Prävention in derBevölkerung und deren Bereitschaft auch im Urlaub fürGesundheit Geld auszugeben, wurden bereits alswichtige Trends erkannt. Diese Entwicklung findetNiederschlag im immensen Wachstum und steigendenWettbewerb der Gesundheitstourismus-Branche. Wiekönnen sich nun Unternehmen dieses Sektors vomMitbewerb abheben? Eine Möglichkeit besteht darinKooperationsnetzwerke mitGesundheitsförderungsinitiativen einzugehen undNetzwerkmarketing als Marketingform anzuwenden. EinGroßteil des Buches widmet sich daher dieserBegrifflichkeit, beschreibt darüber hinausBesonderheiten, Gemeinsamkeiten, aber auchgrundlegende Unterschiede der Tourismusbranche unddes Gesundheitsförderungssektors und versuchtbesonders die steigende Relevanz vonKooperationsnetzwerken zwischen den beiden Branchenin den Mittelpunkt zu rücken. Aufgrund der nochgeringen Etablierung des Konzepts soll das Buchvorwiegend als Empfehlung und Denkanstoß dienen. Esrichtet sich verstärkt an Vertreter derGesundheitstourismus-Branche, anWirtschaftswissenschaftler, besonders imGesundheitswesen und an alle an der ThematikInteressierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639128437
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T3mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639128437
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12843-7
- Titel Netzwerkmarketing Gesundheitstourismus
- Autor Vera Palkowitsch
- Untertitel Empfehlungen für Kooperationen vonGesundheitsförderungsinitiativen und Tourismusunternehmen
- Gewicht 100g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Wirtschaft