Onkologische Pflege

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
ANE7CTI19QU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen bedeuten eine starke Einschränkung für Patienten. Informationen, Verhaltensinterventionen und Akupressur sind Handlungsfelder mit denen Pflegepersonen den Patienten Hilfestellung bieten können. Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation von wissenschaftlich fundierten, pflegerelevanten Maßnahmen zur Prävention und Linderung von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen. Die Ergebnisse von 13 Studien zeigen die Effektivität von Akupressur, Informations- und Verhaltensinterventionen auf chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen. Informationsinterventionen wirken sich vor allem auf die Erwartungsbildung positiv aus. Verhaltensinterventionen zeigen vorwiegend im Bereich antizipatorischer Übelkeit und Erbrechen Erfolge. Akupressur hat einen positiven Einfluss auf akute und verzögerte Übelkeit und Erbrechen.

Autorentext

1993-2006 Besuch der Freien Waldorfschule Linz, Juni 2006 Matura 2008-2012 Diplomausbildung (Gesundheits-und Krankenpflege) am Vinzentinum Linz, 2009-2012 Bachelorstudium der Pflegewissenschaft am UMIT-Standort Linz


Klappentext

Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen bedeuten eine starke Einschränkung für Patienten. Informationen, Verhaltensinterventionen und Akupressur sind Handlungsfelder mit denen Pflegepersonen den Patienten Hilfestellung bieten können. Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation von wissenschaftlich fundierten, pflegerelevanten Maßnahmen zur Prävention und Linderung von chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen. Die Ergebnisse von 13 Studien zeigen die Effektivität von Akupressur, Informations- und Verhaltensinterventionen auf chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen. Informationsinterventionen wirken sich vor allem auf die Erwartungsbildung positiv aus. Verhaltensinterventionen zeigen vorwiegend im Bereich antizipatorischer Übelkeit und Erbrechen Erfolge. Akupressur hat einen positiven Einfluss auf akute und verzögerte Übelkeit und Erbrechen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639490695
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639490695
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49069-5
    • Veröffentlichung 14.12.2013
    • Titel Onkologische Pflege
    • Autor Elisabeth Maier
    • Untertitel Chemotherapie-induzierte belkeit und Erbrechen
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470