Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber
Details
Auf Grund der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, der großen Verfügbarkeit, zeiteffektiver Bilderfassung von großen Körperbereichen, sowie der hohen Ortsauflösung und der Vielzahl an Möglichkeiten der Bildnachbearbeitung ist die Beurteilung der Leber mittels einer Computertomographie (CT) das derzeit wichtigste Untersuchungsverfahren. Angesichts des differenten Verhaltens von Leberläsionen auf ein Kontrastmittel wird der Großteil der CT-Untersuchungen der Leber mittels intravenöser Kontrastmittelinjektion und einem mehrphasigen Scan-Protokoll durchgeführt. Zur Bestimmung der zu applizierende Kontrastmittel gibt es derzeit nur einzelne Richtlinien aber keine exakte Definition. Um einen Parallele zwischen der Theorie und Praxis im Umgang mit Kontrastmittel zu ziehen, wurden zwei publizierte Richtlinien mit dem Dosisschema im Klinikalltag verglichen. Um die Dosierung an den individuellen Körperbau des Patienten anzupassen, wurde eine Berechnung mittels verschiedener patientenspezifischer Parameter in Aussicht gestellt.
Autorentext
2011: Reife- und Diplomprüfung an der Höhere Technische Bundes- Lehrsanstalt für Elektronik. 2012 bis 2016: Hard- und Softwareentwickler. 2017 & 2018: Präsentation der Bachelorarbeiten beim 98. und 99. Deutschen Röntgenkongress. 2018: Abschluss des Bachelor-Studienganges Radiologietechnologie an der FHG mit ausgezeichnetem Erfolg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202217248
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202217248
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21724-8
- Veröffentlichung 05.10.2018
- Titel Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber
- Autor Johannes Castelein
- Untertitel Ein Vergleich zwischen publizierten Richtlinien und dem Klinikalltag
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer