Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Organentnahmen bei hirntoten Schwangeren
Details
In dieser Arbeit werden die medizinischen Umstände der Konstellation erläutert, um zu einer dogmatisch konsistenten wie praktikablen juristischen Lösung zu gelangen. Zu hinterfragen gilt, ob und wann die Ärzte die Schwangerschaft abbrechen dürfen, wann sie dem Ungeborenen Sterbehilfe leisten können und sollen. Zudem geht die Arbeit der Frage nach, wer entsprechende Entscheidungen trifft.
Die Konstellation scheint rar, die Lösung simpel: Wenn eine Schwangere stirbt, ihr Herz-Kreislauf-System und mithin die Schwangerschaft aber künstlich auch nach dem Hirntod noch aufrechtzuerhalten sind, muss das Kind gerettet werden. Ist die Frau zudem Organspenderin, können freilich auch ihre Organe transplantiert werden. In dieser Absolutheit indes birgt dies einige medizinische wie rechtliche Fehler. In dieser Arbeit werden die medizinischen Umstände der Konstellation erläutert, um zu einer dogmatisch konsistenten wie praktikablen juristischen Lösung zu gelangen. Zu hinterfragen gilt, ob und wann die Ärzte die Schwangerschaft abbrechen dürfen, wann sie dem Ungeborenen Sterbehilfe leisten können und sollen. Zudem geht die Arbeit der Frage nach, wer entsprechende Entscheidungen trifft.
Autorentext
Sebastian T. Vogel, geboren in Merseburg, studierte Rechtswissenschaft und wurde promoviert an der Universität Halle-Wittenberg. Er absolvierte sein Referendariat in Berlin.
Inhalt
Inhalt: 30 dokumentierte Fälle hirntoter schwangerer Frauen Schwangerschaftsabbruch Sterbehilfe in Gestalt des Behandlungsabbruchs Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofs zum Behandlungsabbruch Vergleich der hirntoten mit der komatösen Schwangeren Entwurf einer Lösung anhand typisierter Fallgruppen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631638989
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631638989
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63898-9
- Veröffentlichung 22.12.2012
- Titel Organentnahmen bei hirntoten Schwangeren
- Autor Sebastian Vogel
- Untertitel Oder: Sterbehilfe am Lebensanfang?
- Gewicht 390g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 179
- Lesemotiv Verstehen