Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ostensio reliquiarum
Details
Arbeiten zur Kirchengeschichte first began publication in 1925 and can claim to be one of the most tradition-rich historical book series. It presents research on the history of Christian churches and dogmas through the ages but also publishes papers on related disciplines such as archeology, history of art and literary studies. One of the series' leading features is its consistent striving to combine historical-methodical precision with systematic contextualization of each examined topic. In recent years the series has increasingly publishedstudies on themes relating to the history of Christian culture and ideas, viewed within a methodically open perspective on the history of Christianity.
Gegenstand der Analyse ist der Brauch des Reliquienfests (Heiltumsweisung, ostensio reliquiarum), bei dem die Reliquien einer Kirche öffentlich zur Schau gestellt wurden. Auf der Grundlage von Untersuchungen zu 24 spätmittelalterlichen Reliquienfesten im römisch-deutschen Regnum werden die liturgisch-zeremoniellen Muster dieser Feste und ihre Funktionen, besonders im Bereich des Ablaßwesens und der Herrschaftsrepräsentation (speziell Residenzbildung), dargestellt.
Zusammenfassung
"Das Buch, [...] besitzt alle Elemente eines Standardwerkes und hat sich als solches seit seinem Erscheinen auch schon etabliert. Wer sich mit Formen spätmittelalterlicher Frömmigkeit auseinandersetzt, sei er Theologe, Historiker oder Kunsthistoriker, wird an seiner Lektüre kaum mehr vorbeikommen."
Michael Scholz in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 2005
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hartmut Kühne
- Titel Ostensio reliquiarum
- Veröffentlichung 27.04.2000
- ISBN 978-3-11-016569-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783110165692
- Jahr 2000
- Größe H236mm x B160mm x T57mm
- Untertitel Untersuchungen über Entstehung, Ausbreitung, Gestalt und Funktion der Heiltumsweisungen im römisch-deutschen Regnum
- Gewicht 1584g
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 967
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110165692