Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Outcome der MitraClip® Therapie der ersten 104 Patienten am UKE
Details
Die Mitralklappeninsuffizienz ist weltweit eine der häufigsten diagnostizierten Klappenpathologien der immer älter werdenden Bevölkerung, die zu einer deutlichen Beeinträchtigung der alltäglichen Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität führt. Bisher waren ein operativer Ansatz oder eine konservative Therapie mittels Medikamenteneinstellung als einzige Therapieoptionen bei dieser Erkrankung verfügbar. Seit 2008 ist europaweit ein neues katheterbasiertes MitraClip®-Verfahren als neue Therapieform auf den Markt gebracht worden. Der MitraClip® ist bei Patienten mit einer hochgradigen Mitraklappeninsuffizienz zugelassen, bei denen eine Operation aufgrund eines ungünstigen Nutzen-Risiko-Verhältnisses kontraindiziert ist. Wie sicher und effizient ist das neue Verfahren nach einem Follow-up von 12 Monaten? Welche Risiken und Limitationen beinhaltet diese neue Therapieoption? Die vorliegende Arbeit stellt das neue Verfahren vor und untersucht das Outcome der ersten 104 am UHZ therapierten Patienten hinsichtlich subjektiver und objektiver klinischer Parameter. Das Buch richtet sich besonders an Allgemeinärzte, Internisten und alle interessierten Patienten
Autorentext
Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE). Promotion am Universitären Herzzentrum Hamburg-Eppendorf (UHZ). Assistenzarzt im zweiten Weiterbildungsjahr in der Abteilung der diagnostischen und interventionellen Radiologie am UKE, Schwerpunkt: Kardiovaskuläre Diagnostik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838137131
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783838137131
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3713-1
- Veröffentlichung 07.08.2013
- Titel Outcome der MitraClip® Therapie der ersten 104 Patienten am UKE
- Autor Maxim Avanesov
- Untertitel Evaluation der Sicherheit und Effizienz der neuen Methode anhand klinischer Parameter bei einem 12-monatigen Follow-up
- Gewicht 149g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer