Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pathos und Ekstase
Details
"So ist die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit zweierlei: Zum einen: Wie lässt sich die spezifische Performativität des schamanistischen Rituals kut beschreiben? Wie lassen sich die transformativen Wirkungskonzepte und die hervorgebrachten korporalen ästhetischen Prinzipien des kut beschreiben? Zum anderen: Wie verhält sich die Performativität des kut zum koreanischen Gegenwartstheater?": "Inwiefern die Performativität, das korporale Wahrnehmungskonzept, das Menschen- und Dingverständnis und das synchron vernetzte Raum-Zeitkonzept des Schamanismus bzw. des Rituals in den Bereichen der neuen Medien, des Films u. a. transformiert sind. Betrachtet man den Schamanismus als kulturanthropologische Größe, könnte die Untersuchung über die Beziehung zwischen dem Schamanismus und der modernen bzw. postmodernen Kunst, dem Theater und den neuen Medien die kulturanthropologische und kulturhistorische Frage klären, ob sich der Mensch in der globalisierten Informations- und Hightechgesellschaft von der archaischen Welt entfernt hat oder ob er ihr auf veränderter Art und Weise vielleicht sogar näher gekommen ist."
Autorentext
Studium: Allgemeinen Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturwissenschaf an der Universität Paderborn.Aufsatz: "Das performative Körperbild im schamanistischen ssitkimgut als ästhetische Krisenbewältigungs-Strategie. In: Hennig Grünenwald und Manfred Pfister (Hg.): Krisis. München 2007.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jeong Suk Kim
- Titel Pathos und Ekstase
- Veröffentlichung 17.01.2013
- ISBN 978-3-8381-3614-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838136141
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T27mm
- Gewicht 679g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 444
- GTIN 09783838136141