Pflegekammern in Deutschland - Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
DSKQARTEC55
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

In unserer Gesellschaft ist der Staat für die Absicherung der gesundheitlichen Grundrisiken zuständig. Dabei wird es dieser nach Ansicht der Pflegewissenschaftler zukünftig nicht leichter, sondern eher noch schwieriger haben. Krankenhäuser und Pflege stehen in Zukunft vor großen Veränderungen. Die Alterung der Gesellschaft, der Wandel der Familienstrukturen und der Fortschritt in Wissenschaft und Technik zwingen die Verantwortlichen im Gesundheitswesen zu neuen Strategien. Dabei sieht vor allem die Pflege die Chance sich neu zu positionieren. Selbstverwaltung durch Pflegekammern, Novellierung der Pflegeerstausbildung sowie Pflege im europäischen Vergleich sind die zukunftsweisenden Themen.
Das Pflegepersonal ist aktuell in der misslichen Situation, dass immer weniger Pflegende in immer kürzerer Zeit immer mehr Patienten betreuen müssen. Pflegekammern könnten dabei durch die von ihnen wahrgenommenen Aufgaben und Ziele Abhilfe schaffen. Doch der Hilferuf der Pflege wurde bis jetzt in der Politik weitestgehend überhört.
Dieses Buch soll dem Leser einerseits die Notwendigkeit der Errichtung von Pflegekammern verdeutlichen und andererseits die Zweckmäßigkeit und die rechtliche Zulässigkeit einer Kammer für Pflegeberufe darstellen. Anhand aktueller Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern zeigt der Autor, dass die Pflege im Jahr 2013 auf dem Weg ist, ihr Selbstvertrauen zu finden. Am Beispiel der Planungen zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz werden die Probleme und auch die notwendigen Schritte zur Errichtung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften mit hoheitlichen Befugnissen systematisch dargestellt.
Die Pflege ist und bleibt ein unentbehrlicher Faktor im Gesundheitswesen unseres Landes. Wenn die Angehörigen dieser Berufe jetzt auch die Notwendigkeit einer Selbstverwaltung in ihren Reihen erkennen und sich für eine Pflegekammer aussprechen, so können zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigt und prognostizierte Probleme für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung verhindert werden.

Autorentext

Daniel Böhm, M.A., wurde 1988 in Torgau geboren. Sein Studium der Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein schloss er im Jahr 2013 erfolgreich ab. Durch seine Tätigkeit im rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium sammelte der Autor bereits während des Studiums umfassende praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen. Sein berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen" beendete er im Jahr 2017. Heute arbeitet der Autor in leitender Tätigkeit im Krankenhausbereich und gilt als anerkannter Experte für sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung auf dem Land.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842858060
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783842858060
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8428-5806-0
    • Veröffentlichung 19.06.2013
    • Titel Pflegekammern in Deutschland - Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz
    • Autor Daniel Böhm
    • Untertitel Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470