Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pharmazeutische Übungspräparate
Details
"Nach reichsgesetzlicher Bestimmung hat jeder Apothekerlehrling innerhalb seiner Lehrzeit ein Journal über die im Laboratorium unter Aufsicht des Lehrherrn oder Gehilfen ausgeführten pharmazeutischen Arbeiten fortgesetzt zu führen, welches eine kurze Beschreibung der vorgeschriebenen Operationen und der Theorie des betreffenden chemischen Prozesses enthalten muss. Dieses Laborationsjournal ist der Meldung zur Gehilfenprüfung beizulegen. Bei dem praktischen Teil der Gehilfenprüfung hat der Lehrling ein chemisch-pharmazeutisches Präparat des Arzneibuches zu bereiten, sowie zwei chemische Präparate auf deren Reinheit nach Vorschrift des Arzneibuches zu untersuchen. Auch bei der Approbationsprüfung hat der Kandidat zwei chemische Präparate anzufertigen und über die Ausführung der Arbeiten einen schriftlichen Bericht abzufassen.
Vorliegendes Buch gibt nun eine Anleitung zur Darstellung, Prüfung und stöchiometrischen Berechnung chemischer Präparate, sowie zur theoretischen Ausarbeitung der dabei vorkommenden Operationen und chemischen Prozesse. Das Buch enthält die meisten offizinellen chemischen Präparate auf diese Weise bearbeitet."
Diese Anleitung zur Darstellung, Erkennung, Prüfung und stöchiometrischen Berechnung von offizinellen chemisch-pharmazeutischen Präparaten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737212397
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1894
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737212397
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-1239-7
- Veröffentlichung 12.11.2019
- Titel Pharmazeutische Übungspräparate
- Autor Max Biechele
- Untertitel Anleitung zur Darstellung, Erkennung, Prfung und stchiometrischen Berechnung
- Gewicht 466g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 320
- Genre Nichtklinische Fächer